12 ultimative Anti Frizz Regeln, für definierte Locken.

Frizz (engl. für kräuseln) ist der Feind Nr. 1 für jeden Lockenkopf.
Vermeintlich unbezwingbar und nicht zu kontrollieren. Zumindest bis jetzt 😉
Ich weiß ganz genau wie frustrierend es sein kann, mit einem Vogelnest auf dem Kopf herumzulaufen. Dem Frizz nicht Herrin zu werden. Ich habe so viele Dinge versucht. Manchmal war es ein Reinfall und manchmal hat es was gebracht.
Daher habe ich für dich all meine Anti-Frizz Tipps in diesen Artikel zusammen getragen.
Doch warum entsteht überhaupt Frizz?
Frizz hat viele verschiedene Ursachen. Sei es hohe oder niedrige Luftfeuchtigkeit, falsche Produkte oder falsche Pflege. Aber auch die falsche Auftragetechnik der Produkte kann zu Frizz führen.
Daher gibt es auch nicht den einen ultimativen Trick der für uns allen hilft.
Leider.
Bei den folgenden 12 Regeln habe ich die jeweilige Ursache beschrieben. Daher schau welche auf dich zutreffen und setze dann das, was für sich passt, um.
Falls du noch andere Tipps oder Tricks kennst, die hier nicht in der Liste stehen, dann ab damit in die Kommentare. So können ich und andere Lockenköpfe davon profitieren. 🙂
1. Vermeide trockene Haare
Der Hauptgrund für Frizz ist und bleibt trockene Haare.
Du könntest alle anderen Tipps umsetzen mit mäßigem Ergebnis, wenn deine Haare nicht gut durchfeuchtet sind. Daher achte darauf, Produkte ohne austrocknende Inhaltsstoffe (Alkohol, Silikone und Sulfate) zu verwenden. Verwende sattdessen Produkte (z.B. mit Aloe Vera) die deinen Haaren die nötige Feuchtigkeit geben.
In meinem kostenlosen PDF „In 10 einfach Schritten zu gesunden und glänzenden Haaren“ habe ich die wichtigsten Tipps gegen trockene Haare beschrieben.
Melde dich gleich für meinen Newsletter an und erhalte als Dankeschön mein Gratis PDF. Trage dafür einfach nachfolgenden deinen Vornamen und deine E-Mail adresse in die entsprechenden Felder und klicke den Button „anmelden“.
2. Vermeide Spliss
Kaputte Haarspitzen lassen ebenfalls deine Haare frizzy aussehen. Daher achte darauf, dass du deinen Spliss regelmäßig entfernen lässt bzw., dass er gar nicht erst entsteht.
Trockene Haare ist einer der Hauptgründe für Spliss.
Ein anderer Hauptgrund für splissige Haarspitzen, ist das Kämmen der Haare im trockenen Zustand. Kämme also unbedingt nur wenn sie nass sind und mit Spülung. Am besten mit den Fingern.
3. Nutze filmbildende Inhaltsstoffe
Der berühmteste filmbildende Inhaltsstoff ist …..trommelwirbel….
Silikon.
Es hat schon einen Grund warum die Kosmetik-Industrie diesen Stoff so gerne einsetzt. Er ist quasi die Waffe gegen Frizz.
Da Silikon gleichzeitig aber auch austrocknend ist, brauchen wir Alternativen.
Zum Glück gibt es auch natürliche Inhaltsstoffe die filmbildend sind und gleichzeitig Feuchtigkeit und Nährstoffe in deine Haare lassen.
Achte also bei der Produktauswahl auf folgende Inhaltsstoffe:
- Flax seed (Leinsamen)
- aloe vera
- hydroxyethylcellulose
- pectin
- xanthan gum
- guar gum
- marsh mallow root
- slippery elm
- nettle leaf tea or nettle extract
- panthenol
- Hydroxypropyltrimonium honey
Leinsamengel und Aloe Vera Gel kannst du auch pur als 100% natürliches Anti Frizz Produkt verwenden.
Oder du benutzt Gleitgel zum definieren der Locken. In dieses Gelen sind diese Inhaltsstoffe ebenfalls enthalten.
Am besten machen sich diese Inhaltsstoffe also in den Produkten mit denen du deine Naturlocken stylst.
4. Verwende Produkte ohne Glycerin
Eines vorweg.
Pflanzliches Glycerin ist ein toller Inhaltsstoff.
Es handelt sich dabei um ein Feuchthaltemittel und wird aus pflanzlichen Ölen gewonnen. Er hilft dabei Feuchtigkeit in das Haarinnere zu befördern.
Ein Haken hat die Sache jedoch.
Wenn es draußen richtig schwül ist (z.B. im Sommer) oder sehr trockene Luft herrscht (z.B. im Winter), dann ist der Stoff kontraproduktiv und verursacht Frizz.
Das liegt einfach daran, das Glycerin auch dann nicht aufhört die Feuchtigkeit aus der Luft in dein Haarinneres zu befördern wenn es genug wäre. Vor allem wenn du gesunde und gut durchfeuchtete Haare hast (siehe Tipp Nr. 1), führt zu viel Feuchtigkeit zu Frizz.
Doch Glycerin verursacht auch bei sehr trockener Luft Probleme. Denn wenn deine Haare gut mit Feuchtigkeit versorgt sind, aber die Luft sehr trocken ist, dann befördert Glycerin die Feuchtigkeit aus deinen Haaren in die Luft.
Der Stoff arbeitet dann also gegen dich und nicht mehr für dich.
5. Trage deine Styling-Produkte aufs tropfnasse Haar auf
Ein ganz einfacher Trick aber trotzdem extrem effektiv.
Mir hat die richtige Auftragetechnik mit am Meisten geholfen den Frizz zu kontrollieren. Am besten du trägst deine Styling Produkte bereits in der Dusche auf.
Ich verwende zum auftragen der Produkte am allerliebsten die „Squish to Condish Methode“ und die „Praying Hands Technik“.
6. Nutze niemals ein Frotteehandtuch
So wenn du jetzt mit einem Frottehandtuch deine Haare durchknetest ist Frizz zu 100% vorprogrammiert. Nutze stattdessen lieber ein feinmaschiges Mikrofaserhandtuch oder einfach ein altes Baumwoll T-Shirt.
7. Ploppe deine Haare
Bei vielen Lockenköpfen ist das Plopping mit einem T-Shirt sehr beliebt.
Es hilft dabei die Locken zu formen und zu definieren ohne das sie frizzy werden. Normalerweise wird 10 – 30 Minuten „geploppt“.
Bei der Youtuberin Hi F3licia habe ich entdeckt, dass ich meine Haare auch mit einer Duschhaube ploppen kann. Das ist quasi „nasses ploppen“ und hilft mir dabei meine Locken zu formen, ohne das meine Haare an Feuchtigkeit verlieren.
8. Fasse deine Haare nicht an
Ja das ist ein sehr schwieriger Part:-D
Ich muss mich auch jedes Mal wieder zusammenreißen nicht ständig an meinen Haaren zu spielen, während sie trocknen. Doch es macht tatsächlich einen enormen Unterschied.
Daher Finger weg bis deine Haare zu 100% trocken sind.
9. Vermeide Hitze
Hitze trocknet deine Haare aus.
Und wie du weißt ist das der Hauptgrund für Frizz. Daher versuche Quellen wie Sonne oder warme bis heiße Föhnluft zu meiden.
Am besten ist es wenn du deine Haare an der Luft trocknen lässt.
10. Knete den Cast nicht mit trockenen Händen aus
Wenn du Styling Produkte oder Leinsamengel verwendest und du einen Gelcast bekommst, dann musst du diesen auskneten.
Wenn du dafür trockene Hände benutzt, kann sich Frizz bilden. Daher verreibe ich immer 1-2 Tropfen Öl (z.B. Brokkolisamenöl*) oder ganz wenig Leave-In Spülung in meinen Händen und knete vorsichtig den Gelcast aus.
Das kann 2-4 Minuten dauern.
11. Schütze deine Haare in der Nacht
Frizz kann auch in der Nacht durch die Reibung deiner Haare entstehen. Mir hat es geholfen einen Kopfkissenbezug aus Seide* zu benutzen. Du kannst auch einen aus Satin nehmen. Hauptsache die Oberfläche ist schön glatt.
In diesem Artikel habe ich 8 Wege vorgestellt, wie du deine Locken in der Nacht schützen kannst.
12. Vermeide „Build-Up“
Wenn du das Gefühl hast, deine Produkte funktionieren nicht mehr so wie früher oder deine Locken hängen sich immer mehr aus und du hast zusätzlich noch Frizz?
Dann hast du sehr wahrscheinlich Build-Up.
Hä? Was zur Hölle soll Build-up sein?!
Dabei handelt es sich um Produktablagerungen, die sich einfach mit der Zeit bilden. Vor allem wenn du feines oder gering poröses Haar hast, ist er quasi vorprogrammiert.
Daher nutze ich regelmäßig ein Shampoo ohne Sulfate und von Zeit zu Zeit ein Tiefenreinigungsshampoo um meine Haare einfach wieder von allen Produkten zu befreien.
Fazit
So nun kennst du meine Geheimwaffen gegen Frizz.
Doch ich sage dir gleich, es ist nicht möglich Frizz zu 100% zu eliminieren. Daher sei nicht enttäuscht falls du „nur“ bei sagenhaften 95% angelangst. Das ist immer noch ein super Ergebnis und es sieht schön natürlich aus.
100% Frizz-freie Locken sind gemachte Locken und daher kein Maßstab.
Im Übrigen ist Frizz auch nicht immer ein Problem. Wenn du beispielsweise sehr wenig und dazu noch feine Haare hast (Hallo hier ich!) dann kann Frizz auch dein Freund sein ;-).
Daher nutze ich ab und zu einen Diffuser auch im Sommer zum Haare trocknen. Das gibt mir wesentlich mehr Volumen. Natürlich aber auch mehr Frizz, was für mich kein großes Problem ist, solange es nicht überhand annimmt.
Ich hoffe meine Tipps helfen dir dabei das Frizz Monster zu bezwingen.
Dieser Artikel enthält Werbe-Links*. Mehr dazu liest du hier.
Zertifizierte Naturkosmetik