Shampoo ohne Sulfate: Top 8 Shampoos für deine Locken

Shampoo ohne Sulfate: Bist du auf der Suche nach einem milden Shampoo für deine Locken?
Eines wo du bedenkenlos regelmäßig verwenden kannst, ohne deine Locken auszutrocknen?
Eines welches keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält? Weder für deine Naturlocken, deine Gesundheit noch für deine Umwelt?
Ja?
Dann hat die Suche heute für dich ein Ende!
Ich gebe dir meine Liste an geeigneten Shampoos.
Doch zuerst werde ich dir erklären auf was es genau bei einem Shampoo für Locken ankommt.
Also, warum benötigst du überhaupt ein sulfatfreies Shampoo für deine Locken?
Schließlich könntest du deine Haare auch mit Spülung waschen.
Meistens wasche ich tatsächlich meine Haare mit Spülung. Doch gelegentlich benötige ich für meine feinen Naturlocken einfach ein Shampoo.
Denn wenn ich nur Spülung zum Haare waschen benutze, hab ich irgendwann mit Build-up und Frizz zu kämpfen. Um Build-up vorzubeugen, nutze ich also hin und wieder ein Shampoo.
Dafür möchte ich jedoch nicht immer ein Tiefenreinigungsshampoo benutzen.
Ich brauche also ein mildes Shampoo. Welches ich regelmäßig, nach ca. 3x Co-Wash, benutzen kann ohne dass es meine Locken austrocknet.
Doch was macht ein gutes und mildes Shampoo ohne Sulfat aus?
Zuerst sollten wir also klären auf was du beim nächsten Einkauf achten solltest.
Ein gutes Shampoo für Locken sollte keine starken Tenside enthalten.
Als erstes sollte ein Locken – Shampoo keine aggressiven Tenside wie z.B. Sulfate enthalten. Also ein sulfatfreies Shampoo.
Dennoch soll es reinigen.
Hier kommen milden Tenside ins Spiel. Diese haben zwar nicht so eine starke Reinigungswirkung wie Sulfate, aber dennoch reinigen diese Stoffe mehr als jede Spülung.
Beispiele für milde Tenside:
- Babassuamidopropyl betaine
- Caprylyl/Capryl Glucoside
- Cocamidopropyl betaine
- Coco betaine
- Coco glucoside
- Decyl glucoside
- Disodium/sodium cocoyl glutamate
- Lauryl glucoside
- Sodium methyl cocoyl taurate
- Sodium Lauroyl Methyl Isethionate
- Sodium Lauroyl Sarcosinate
- Sodium cocoamphoacetate
Du brauchst also ein sog. “Low-Poo” Shampoo (low = wenig, Poo= Shampoo). Damit ist ein Shampoo mit milden Tensiden gemeint.
Wahrscheinlich kennst du auch den Begriff „No-Poo“. Dabei werden die Haare komplett ohne Tenside gewaschen. Das ist der Fall wenn du beispielsweise mit Spülung oder Roggenmehl deine Haare wäschst.
Im Übrigen ist so ein „Low-Poo“ Shampoo auch nach der Curly Girl Methode geeignet. Zumindest nach der 2.Version dieser Methode.
Ein gutes Shampoo für Locken enthält keine bedenklichen Inhaltsstoffe.
Zusätzlich sollten in einem geeigneten Shampoo für Locken, wie in all unseren Haarprodukten, keine schädlichen Inhaltsstoffe wie Silikone, Waxe oder austrocknende Alkohole enthalten sein.
Zusätzlich achte ich auch darauf, dass keine Stoffe enthalten sind, die unsere Gesundheit (z.B. Parabene) oder die Umwelt (z.B. Mikroplastik) unnötig belasten.
Ein gutes Shampoo spendet deinen Locken Feuchtigkeit.
Ein gutes Shampoo ist nicht nur mild, sondern auch Feuchtigkeitsspendend. Daher sollte mindestens eines der folgenden Inhaltsstoffe enthalten sein:
- Aloe Vera
- Xanthan Gum
- Glycerin
- Sodium PCA
- Panthenol
So nun weist du auf was du bei der Auswahl achten solltest.
Aber wo bitte findest du jetzt so ein Shampoo?!
Ich bin ehrlich gesagt bei der Suche fast verzweifelt.
Schließlich sollte das Shampoo alle Kriterien erfüllen.
Dabei habe ich wirklich sehr viele Naturkosmetik Shampoos in der Hand gehabt. Leider enthalten diese oft weit oben austrocknende Sulfate.
Ebenfalls habe ich mir einige Lockenmarken aus Amerika angeschaut. Da sind zwar keine schädlichen Inhaltsstoffe für unsere Haare enthalten, aber leider enthalten diese Shampoos oft schädliche Inhaltsstoffe für deine Gesundheit oder die Umwelt.
Wenn du ähnlich wie ich, sehr wählerisch bei der Auswahl deiner Haarprodukte bist, kennst du sicher diese Situation.
Damit du jedoch nicht, so wie ich, gefühlt 100 Shampoos anschauen musst, gebe ich dir heute meine Liste an geeigneten milden Shampoos für deine Locken.
Ich habe bei all den folgenden Lockenshampoos die Inhaltsstoffe gecheckt und einige selbst getestet. Damit müsstest du hoffentlich etwas für dich und deine Haare finden.
Zertifizierte Naturkosmetik habe ich mit diesem Symbol
makiert.Meine Liste: Lockenshampoos
(ohne Sulfate, Silikone, Parabene, austrocknenden Alkohol, Mikroplastik etc.)
Inhaltsstoffe
Aloe Barbadensis Leaf Juice, Coco Glucoside, Cocoamidopropyl Betaine, Disodium/Sodium Cocoyl Glutamate, Glycerin, Pentylene Glycol, Sodium Lactate, Sodium Chloride. (Quelle: www.junglueck.de)
- wenige & hochwertige Inhaltsstoffe
- ohne Proteine
- vegan
- ohne Plastikverpackung
Ein sehr hochwertiges Shampoo, welches in Braunglas verpackt ist. Es spendet viel Feuchtigkeit und pflegt sehr gut, da es kein Wasser enthält, sondern als Basis Aloe Vera enthält. Zudem enthält es keine Proteine.
Zur Zeit mein Lieblingsshampoo. In 2020 habe ich fast nur dieses benutzt und bin absolut zufrieden. Nicht beschwerend aber trotzdem pflegend.
Leider ziemlich teuer. Jedoch hält es auch lange, da man wirklich nicht viel braucht. Ich habe es das letzte mal am 24.02.2020 bestellt und heute fast ein Jahr später, am 08.01.2021, ist immernoch ein viertel in der Flasche. Somit relativiert sich der Preis dann wieder ziemlich.
Inhaltsstoffe
Aqua, Disodium/Sodium Cocoyl Glutamate, Coco Glucoside, Glycerin (palmölfrei), Maris Sal, Glyceryl Oleate, Xanthan Gum, Lactic Acid, PCA-Glyceryl-Oleate, Sodium Levulinate/Anisate, Hydrolyzed Wheat Protein. (Quelle: www.myrto-naturalcosmetics.de)
- wenige & hochwertige Inhaltsstoffe
- ohne Duftstoffe
- mit wenig Proteinen
- vegan
Nach einem Hinweis einer Email Abonnentin (Danke Kristin!) habe ich dieses Shampoo entdeckt.
Nach den Inhaltsstoffen ein mildes Shampoo ohne Duftstoffe. Was ich besonders mag ist die überschaubare Inhaltsstoff-Liste und das es in Deutschland hergestellt wird. Selbst noch nicht getestet aber es steht auf meiner Wundschliste ganz oben, sobald mein Junglück-Shampoo leer ist.
Inhaltsstoffe
Water, Aqua- EAU, Cocamidopropyl Hydroxysultaine, Sodium Cocoyl Isethionate, Caprylyl/Capryl Glucoside, Glycerin, Sodium Chloride, Sodium Lauroyl Methyl Isethionate, Butyrosepermum Parkii (Shea Butter), Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Peel Oil, Citrus Medica Limonum (Lemon) Peel Oil, Eucalyptus Globulus (Eucalyptus), Cucurbita Pepo (Pumpkin Seed Oil), Hydroxypropyltrimonium Honey, Hydrolyzed Quinoa, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Sodium Benzoate, Hydrolyzed Rice Protein, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Persea Gratissima (Avocado) Oil, Oryza Sativa (Rice) Bran Oil, Camellia Sinensis (Green Tea) Leaf Extract, Cucumis Sativus (Cucumber) Fruit Extract, Persea Gratissima (Avocado) Fruit Extract, Mangifera Indica (Mango) Fruit Extract.. (Quelle: blanda-beauty.de)
- hochwertige Inhaltsstoffe
- sehr mild & reichhaltig
- mit Proteinen
- nicht vegan (enthält Honig)
- nur online erhältlich
Ein sehr gutes und reichhaltiges Shampoo. Da es Sheabutter enthält, würde ich es nicht für sehr feines Haar empfehlen.
Es riecht zitronig und erinnert mich von der Reinigungseigenschaft an eine Reinigungsspülung. Es schäumt sehr leicht. Es enthält gute & hochwertige Inhaltsstoffe, was sich auch im Preis wiederspiegelt. Jedoch kann man von fast allen Innersense Produkten auch eine Probiergröße bestellen.
Weitere geeignete milde Shampoos von Innersene. Ich persönlich mag das Color Awakening am liebsten.:
Alterra Nutri-Care-Shampoo (Früher: Mandel-Creme Shampoo)
Inhaltstoffe
Aqua (Water), Glycerin, Lauryl Glucoside, Glycine Soja Oil, Xanthan Gum, Prunus Amygdalus Dulcis Seed Extract, Plukenetia Volubilis Seed Oil, Argania Spinosa Kernel Oil, Sodium Cetearyl Sulfate, Sodium Cocoyl Glutamate, Disodium Cocoyl Glutamate, Hydrolyzed Corn Protein, Hydrolyzed Wheat Protein, Hydrolyzed Soy Protein, Leuconostoc/radish Root Ferment Filtrate, Tocopherol, Helianthus Annuus Seed Oil, Maris Sal, Linalool, Benzyl Salicylate. (Quelle: rossmann.de)
- sehr mild & reichhaltig
- mit Proteinen
- zertifizierte Naturkosmetik
- günstig
Ein sehr sehr mildes, günstiges (ca. 2€) und im Rossmann erhältliches Shampoo.
Es riecht leicht süßlich und erinnert mich von der Konsistenz und der Reinigungseigenschaft an eine Reinigungsspülung. Es schäumt überhaupt nicht.
Mach dir übrigens keine Sorgen um das „Sodium Cetearyl Sulfat“. Ich habe wirklich lange und ausführlich zu diesem Tensid recherchiert und bin dann zu dem Schluss gekommen, dass es ein Sulfat ist, welches unbedenklich für unsere Locken ist. Vor allem in der geringen Konzentration (Inhaltsstoff Nr.9), wie es beim Alterra Shampoo der Fall ist.
Aus verschiedenen Quellen wird es als sehr mild eingestuft und wird auch von den Kosmetikherstellern, nicht vorwiegend als reinigendes Tensid verwendet, sondern hauptsächlich als Emulgator. Daher findest du es meistens eher auch in Spülungen.
Ich konnte bei der Benutzung des Shampoos, nicht feststellen das es stark reinigend ist. Eher das Gegenteil. Für mich war es auf Dauer sogar zu mild.
Das Shampoo enthält Proteine. Falls du sehr dicke und/oder sehr gering poröse Haare hast, ist dieses Shampoos evtl. nichts für dich.
Inhaltsstoffe
Aqua (Water), Olea Europaea Fruit Oil, Coco Glucoside, Lauryl Glucoside, Glycerin, Sodium Cocoyl Glutamate, Disodium Cocoyl Glutamate, Punica Granatum (Pomegranate) Extract, malva sylvestris extract, Glyceryl Oleate, Maris Sal, Sodium PCA, Hydrolyzed Wheat Gluten Hydrolyzed Wheat Protein, Betain, Lactic Acid, Parfum (Fragrance), Limonene, Linalool, Citronellol. (Quelle: ecco-verde.de)
- schäumt stark & reinigt gut
- mit vielen Proteinen
- zertifizierte Naturkosmetik
- vegan
Ebenfalls sehr günstiges Shampoo. Gibt es teilweise auch in Reformhäusern oder BIO-Läden für ca. 6€ zu kaufen.
Für ein mildes Shampoo schäumt es sehr stark und reinigt gut. Es enthält sehr viel Proteine.
Für meine feinen Haaren war es nicht reinigend genug und daher habe ich dieses Shampoo nicht nochmal bestellt. Für mitteldickes und hochpröses Haar könnte es aber ideal sein.
Inhaltsstoffe
Aqua/Water/Eau, Sodium Lauroyl Sarcosinate, Cocamidopropyl Betaine, Hydroxypropyl Methylcellulose, Cocos Nucifera (Coconut) Fruit Powder, Phyllanthus Emblica Fruit Powder, Citrus Reticulata (Tangerine) Fruit Extract, Glucose, Fragrance/Parfum (Limonene), Citric Acid, Potassium Sorbate, Lactoperoxidase, Glucose Oxidase, Sodium Chloride. (Quelle: asiamnaturally.com)
- gute Reinigungskraft
- ohne Proteine
- nur online
- vegan
Ein für Lockenköpfe entwickeltes Shampoo ohne Proteine. Es reinigt stärker als die anderes Shampoos aus dieser Liste. Falls du also feines und/oder gering proröses Haar bzw. mit schnell fettenden Ansatz zu kämpfen hast, ist eventuell dieses Shampoo etwas für dich.
Inhaltsstoffe
Aqua, aloe barbadensis leaf juice, decyl glucoside (from coconut/corn sugar), oryza sativa (rice) extract, glucose, sodium cocoyl hydrolyzed soy protein, fragrance, xanthan gum, milk protein, butyrospermum parkii (shea) butter, citric acid, oenothera biennis (evening primrose) oil, simmondsia chinensis (jojoba) seed oil, rosmarinus officinalis (rosemary) leaf oil, citrus grandis (grapefruit) extract, glycerin, quillaja saponaria root extract, ascorbic acid (vitamin C), glucose oxidase, lactoperoxidase, ricinus communis (castor) oil, tocopherol (vitamin E). (Quelle: ecco-verde.de)
- schäumt stark & reinigt gut
- hochwertige Inhaltsstoffe
- mit vielen Proteinen
Neben den GPB Shampoo sind noch folgende Shampoos von Aubrey Organics „sicher“:
- Aubrey Organics Teebaum und Nachtkerze Shampoo*
- Aubrey Organics Honeysuckle Rose Shampoo*
- Aubrey Organics Biotin Repair Shampoo*
Alle Aubrey Shampoos enthalten sehr viele Proteine.
Ich habe das GPB Shampoo und das Island Naturals Shampoo probiert und fand beide ok, jedoch waren es mir auf Dauer zu viele Proteine.
Wenn deine Haare Proteine lieben, dann sind diese Shampoos etwas für dich.
Inhaltsstoffe
Aqua, Decyl Glucoside, Glycerin Vegetable, Cocos Nucifera (Virgin Coconut) Oil, Maris Sal, Cocamidopropyl Betaine, Schinziophyton Rautanenii (Mongongo) Kernel Oil, Camellia Oleifera (Camellia) Seed Oil, Hippophae Rhamnoides (Seabuckthorn) Seed Oil, Litsea Cubeba (May Chang) Fruit Oil , Citrus Grandis (Grapefruit) Peel Oil, Citrus Reticulata (Mandarin Red) Peel Oil, Citrus Aurantium Dulcis (Sweet Orange) Peel Oil, Citrus Aurantium Bergamia (Bergamot) Fruit Oil, Origanum Majorana (Marjoram Sweet) Leaf Oil, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Oil, Mentha Viridis (Spearmint) Leaf Oil, Pogostemon Cablin (Patchouli) Leaf Oil, Michelia Alba (Magnolia) Flower Oil, Michelia Alba (Magnolia) Leaf Oil, Cymbopogon Martini (Palmarosa) Oil, Tilia Cordata (Linden) Flower Oil, Styrax Tonkinensis (Benzoin) Resin Extract, Ricinus Communis (Castor) Seed Oil, Sodium Chloride, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Xanthan Gum, Benzyl Alcohol, Dehydroacetic Acid, Sorbitan Sesquicaprylate, Limonene, Linalool, Geraniol.
- relativ flüssig
- ohne Proteine
Sehr mild und reichhaltig formuliertes Shampoo. Ohne Proteine. Daher eher nichts für feines oder gering poröses Haar aber ideal für mittel-dickes Haar. Auch für mittel- hochporöses Haar kann dieses Shampoo das richtige sein, da es reichhaltiger ist.
Die folgenden Shampoos von Bouclème sind auch geeignet:
Das Boucleme Scalp Exfloiating Shampoo enthält einen Zuckeraustauschstoff und hat vermutlich eine leicht körnige Konsistenz. Das würde auch für den Namen sprechen da es um Kopfhautpeeling geht. Hast du eine empfindliche Kopfhaut würde ich mit diesem Shampoo vorsichtig sein.
Es enthält ein relativ starkes anionisches Tensid welches ich aber noch als mild und sicher einstufe. Dennoch ist dieses Shampoo eher etwas für Lockenköpfe mit feinen oder und gering prösen Haaren
Inhaltsstoffe
Aqua, aloe barbadensis leaf extract, lauryl glucoside, sodium cocoyl glutamate, coco-glucoside, glycerin, glyceryl caprylate, glyceryl oleate, polyglyceryl-4 caprate, sodium chloride, lactic acid.. (Quelle: ecco-verde.de)
- ohne Duftstoffe
- zertifizierte Biokosmetik
- ohne Proteine
- vegan
Ein mildes BIO – Shampoo ohne Parfüm. Daher ist es vor allem für sehr empfindliche Kopfhaut geeignet.
Es ist eines der wenigen Shampoos ohne Proteine und daher super für mehr Feuchtigkeit und für Lockenpflege-Anfänger. Zudem kannst du es in einigen Bio Läden kaufen und es ist mit ca. 6,50€ vergleichsweise günstig.
Auch wenn es sich um ein Baby-Shampoo handelt musst du dir keine Gedanken machen. Der pH-Wert dieses Shampoos befindet sich lt. Hersteller zwischen 5-6.
Fazit
Co-Washing führt über kurz oder lang zu Build-Up und Frizz. Um dem vorzubeugen ist es sinnvoll hin und wieder ein mildes sulfatfreies Shampoo zu verwenden.
Du weißt jetzt auf welche Inhaltsstoffe du achten musst, wenn du das nächste Mal auf der Suche nach einem guten Shampoo für deine Naturlocken bist.
Und falls die Suche nervig wird, kannst du dir einfach aus der Liste ein geeignetes Shampoos heraussuchen. Bei dieser Liste handelt es nur um eine Auswahl. Eine vollständige Liste an empfehlenswerten milden Shampoos findest du in dieser Produktliste für Locken.
Im Übrigen solltest du immer nachdem du ein Shampoo benutzt hast, danach eine Haarmaske für Feuchtigkeit benutzen.
Dieser Artikel enthält Werbe-Links*. Mehr dazu liest du hier.
Zertifizierte Naturkosmetik