5 einfache Techniken um deine Locken wieder aufzufrischen.
An diesen Tagen sehen meine Locken einfach am besten aus. Es könnte jeder Tag Waschtag sein.
Doch ich bin faul und habe keine Lust meine Haare jeden Tag zu waschen.
Also muss ich meine Locken zwischen den Haarwäschen auffrischen. Oft hatte ich danach mehr Frizz als vorher.
Das Ende vom Lied:
Ein Dutt.
Ganz neidisch habe ich mir unzählige YouTube Videos angeschaut, wo anscheinend das Auffrischen gar kein Problem ist. Nur ein bisschen mit der Sprühflasche über die Haare gespritzt und et voilà…
die Lockenpracht sieht aus wie am ersten Tag!
Bei manchen reicht es sogar, das sie einfach nur ihre Haare am nächsten Morgen aufschütteln.
Wie zur Hölle machen die das nur?!
Ich habe dabei wiedermal einen entscheidenden Fehler gemacht.
Ich habe mich mit anderen Lockenköpfen verglichen!
Nur weil jemand augenscheinlich den selben Haartyp wie ich hat, heißt das noch lange nicht das die selbe Routine auch bei mir funktioniert.
Doch welche Faktoren beeinflussen das Auffrischen deiner Locken?
Deine Haarstruktur
Je lockiger und/oder dicker deine Haare sind desto einfacher ist es, deine Locken wieder in einen passablen Zustand zu versetzen.
Deine Nachtroutine
Du solltest auch in der Nacht deine Locken schützen. Denn je zerstörter deine Locken am Morgen sind, desto mehr Aufwand musst du beim auffrischen betreiben.
Deine Waschroutine
Wie gut das Auffrischen funktioniert hängt auch davon ab, welche Produkte und Techniken du am Waschtag benutzt.
Du sieht es haben eine Menge Faktoren Einfluss darauf, ob das Auffrischen deiner Haare gelingt oder nicht.
Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?
Ich habe für dich 6 verschiedene Techniken herausgesucht mit denen du deine Locken am 2., 3. und sogar am 4. Tag wieder so aufzufrischen kannst, dass du sie gerne trägst.
1. Ohne Wasser
Wenn deine Locken noch nicht so zerstört sind, dann kannst du auch komplett ohne Wasser deine Locken auffrischen. Das ist beispielsweise am 2. Tag nach dem Haare waschen der Fall.
Ich habe hier zwei Lieblingsprodukte.
Einmal das Suncoat Natural Hair Styling Mousse*.
Oder dieses Aloe Vera Gel*. Das spendet Feuchtigkeit und gibt noch mal einen leichten Cast.
Wenn du kein Produkt kaufen möchtest, kannst du auch Leinsamengel verwenden. Vor allem wenn du dickes Haar und/oder viele Haare hast ist Leinsamengel perfekt zum auffrischen! Aber auch wenn du feines Haar hast, solltest du es unbedingt mal ausprobieren.
Du arbeitest das Produkt mit der Praying Hands Technik in die Haare ein. Dabei darfst du die Locken nicht kämmen.
Knete ein bisschen die Haare und lass sie einfach an der Luft trocknen oder Diffuse kurz.
Bei mir dauert das Auffrischen mit dieser Methode normalerweise 5-10 Minuten inkl. Haare trocknen.
2. Sprühflasche mit Wasser + Spülung
Bei mir funktioniert diese Methode gar nicht und verursacht nur noch mehr Frizz. Jedoch kommen sehr viele Lockenköpfe damit sehr gut klar.
Du nimmst dafür eine Sprühflasche* mit sehr feinen Nebel und füllst die mit Wasser und einer kleinen Menge Spülung.
Wenn du sehr hartes Wasser zu Hause hast, solltest du am besten destilliertes Wasser verwenden.
Als Spülung solltest du einen leichte Leave-In Conditioner wählen.
Du kannst entweder die Spülung direkt in die Sprühflasche füllen oder zuerst die Haare mit der Sprühflasche befeuchten und danach eine Erbsengroße Menge Spülung im Haar verteilen.
Bei dieser Variante machst du deine Haare ca. 10-20% nass.
3. Mit einem Dampfgerät
Auf dem Amerikanischen Markt ist das Auffrischen mit dem Q-Redew sehr beliebt.
Dieses Gerät gibt es leider hier in Europa nicht zu kaufen.
Du kannst stattdessen einen Dampfglätter* benutzen. Der heiße Nebel reaktiviert schlappe & trockene Locken. Du kannst in den Behälter auch etwas Spülung füllen und dann mit diesem Gemisch deine Locken auffrischen.
Auch bei der Methode machst du deine Haare 10-20% nass.
Vor allem wenn du dicke und/oder gering poröses Haar hast, kann diese Methode genau die richtige für dich sein!
4. Super Soaker Methode
Bei dieser Methode formst du mit deinen Händen eine Schüssel, sammelst damit Wasser und kentest dieses in deine Haare ein. Das machst du solange bist deine Haare ca. 50% nass sind.
Danach kannst du noch ein Gel oder Haarschaum wie z.B das Suncoat Mousse* einarbeiten.
Bei dem folgenden Bild habe ich am 3. Tag, diese Methode verwendet. Das linke Bild ist tatsächlich direkt nach dem aufstehen entstanden.
Diese Variante funktioniert bei meinen feinen Locken am Besten.
Jedoch muss ich hier entweder die Locken 15 Minuten mit dem Diffuser föhnen oder sie für 2 Stunden an der Luft trocknen lassen.
5. Locken komplett nass machen
Das ist die Methode wenn du eigentlich deine Haare waschen müsstest aber keine Zeit und Lust hast. Oder du möchtest einfach deinen Waschtag noch einen Tag nach hinten schieben.
Hier machst du deine Haare unter der Dusche zu 100% nass und stylst deine Naturlocken wie gewohnt. Zum einarbeiten verwendest du auch hier wieder die Praying Hands Technik und knetest danach deine Locken.
Fazit
Es gibt viele Wege deine Locken aufzufrischen. Am Besten zu probierst einfach mal alle aus und entscheidest dann welche Technik für dich gut funktioniert.
Aber bitte vergleiche dich nicht mit anderen Lockenköpfen, deren Locken auch noch am 5 oder 6 Tag toll aussehen. Probiere viel aus und habe auch hier Geduld. Denn je gesünder deine Locken sind desto länger sehen deine Locken schön aus.
Wie frischst du deine Locken auf?
Dieser Artikel enthält Werbe-Links* von Amazon oder/und Ecco-Verde. Mehr dazu liest du hier.
Hi, ich bin Elisa
Chaotischer Lockenkopf, Haarfanatikerin und verliebt in Naturlocken.
Ich zeige dir, wie du erkennst was deine Locken wirklich brauchen und gebe dir jede Menge Tipps & Tricks für deine Haarpflege.
Liebe Elisa,
Danke dir fuer diesen Blog! Ich bin neu in der Curly Girl Methode (erst seit 3 Monaten) und ich habe schon so viel von dir gelernt. Deine Produktvorschlaege sind super! Ich haette im ersten Monat Curly Girl schon fast wieder aufgegeben. Der Grund? Alle reden von Moisturizern und wie man die Haare schoen definiert halten kann. Bei mir hat das nur bewirkt, dass alles an den Kopf geklascht war und sich die Haare super fettig angefuehlt haben. Deine Produktvorschlaege mit den leichteren Conditionern und Shampoos + das Auffrischen mit Mousse hier in dem Blog Beitrag waren meine Rettung. Meine Locken werden mit jedem Waschen und Auffrischen gluecklicher 🙂 Ich habe immer gedacht, dass Naturlocken immer trocken sind, aber das ist nicht der Fall. Meine Haare sind nur an ein paar Stellen (meist die Spitzen der Deckhaare) wirklich trocken (lerne deine Haare kennen – auch ein super Tip von dir!). Ansonsten nicht. Daher scheint zu viel Pflege fuer meine Locken kontraproduktiv zu sein. Und ich finde ein bisschen Frizz sollte man akzeptieren. Es haengt ja auch vom Wetter und der Jahreszeit ab. Falls andere die Probleme ebenfalls haben: Ich bin benutze keinen Diffuser sondern scrunche nur und habe den Foen auf mittlerer Hitze (nicht kalt) und leichter Foenstufe. Ich wasche mit Alterra Mandelshampoo und benutze den Coconut Conditioner von Urtekram (alles in Elisas Blog zu finden). Nachts wickel ich die Haare in einen Buff ein und frische am Morgen mit Wasser und Mousse auf. Yay! 🙂
LG, Bianca
Liebe Elisa,
Danke dir fuer diesen Blog! Ich bin neu in der Curly Girl Methode (erst seit 3 Monaten) und ich habe schon so viel von dir gelernt. Deine Produktvorschlaege sind super! Ich haette im ersten Monat Curly Girl schon fast wieder aufgegeben. Der Grund? Alle reden von Moisturizern und wie man die Haare schoen definiert halten kann. Bei mir hat das nur bewirkt, dass alles an den Kopf geklascht war und sich die Haare super fettig angefuehlt haben. Deine Produktvorschlaege mit den leichteren Conditionern und Shampoos + das Auffrischen mit Mousse hier in dem Blog Beitrag waren meine Rettung. Meine Locken werden mit jedem Waschen und Auffrischen gluecklicher 🙂 Ich habe immer gedacht, dass Naturlocken immer trocken sind, aber das ist nicht der Fall. Meine Haare sind nur an ein paar Stellen (meist die Spitzen der Deckhaare) wirklich trocken (lerne deine Haare kennen – auch ein super Tip von dir!). Ansonsten nicht. Daher scheint zu viel Pflege fuer meine Locken kontraproduktiv zu sein. Und ich finde ein bisschen Frizz sollte man akzeptieren. Es haengt ja auch vom Wetter und der Jahreszeit ab. Falls andere die Probleme ebenfalls haben: Ich bin benutze keinen Diffuser sondern scrunche nur und habe den Foen auf mittlerer Hitze (nicht kalt) und leichter Foenstufe. Ich wasche mit Alterra Mandelshampoo und benutze den Coconut Conditioner von Urtekram (alles in Elisas Blog zu finden). Nachts wickel ich die Haare in einen Buff ein und frische am Morgen mit Wasser und Mousse auf. Yay! 🙂
LG, Bianca
Hallo Lisa,
Hitze soll ja schädlich für die Haare sein, vor allem, wenn sie brüchig sind. Ist der Wasserdampf des Dampfglätters eine Außnahme?
Danke und beste Grüße
Jenny
Liebe Elisa,
habe deine Tipps zum auffrischen probiert, leider funktionieren sie für mich gar nicht – zumindest nicht morgens. Da ist die Zeit trotz Diffusor einfach zu knapp, die Haare trocknen nicht durch (innerhalb des Cast dauert es ewigst bei mir) und dann wirken sie immer schmierig.
Ich mache sie abends feucht oder komplett nass, arbeite meine Produkte ein und schlafe dann mit dem Cast. Das funktioniert für meine feinen Wellen/Locken momentan am besten.
Liebe Grüße,
Daniela
Liebe Elisa,
herzlichen Dank für deine Lockentipps! Durch dich bin ich endlich auf die Technik gekommen, die meine Wellen/Locken zum Leben erweckt :-).
Ich habe recht feines Haar und meine Haare waren noch nie richtig lockig, doch bei Regenwetter waren sie schon immer ein wenig wellig. Während eines Saunatags habe ich dann vor ein paar Jahren zum ersten Mal natürliche Korkenzieherlocken an mir entdeckt. Nach dem Waschen waren diese dann wieder weg. :-/
Vor Kurzem habe ich angefangen meine Haare mit Jojobaöl zu pflegen (ca. 1 Mal pro Woche ein wenig Jojobaöl im Haar verteilen und über Nacht einwirken lassen, dann am nächsten Tag auswaschen) und plötzlich sind nach dem Waschen verstärkte Wellen und ein wenig Locken aufgetaucht. Diese waren zwar am Tag nach dem Waschen nicht mehr da, aber immerhin. Ich habe sehr viel im Internet recherchiert, wie ich meine Locken weiter beleben könnte, aber leider hat nichts geholfen (die meisten Stylingprodukte machen mein Haare nur schwer und steif).
Da ich wusste, dass meine Haare ziemlich auf Luftfeuchtigkeit reagieren, habe ich (angeregt durch deine Tipps mit dem Dampfglätter) heute meine Haare über eine Schüssel mit dampfendem Wasser gehalten und siehe da: Nun habe ich einen richtigen Lockenkopf :-D. Mal schauen, wie lange die Locken drin bleiben. Gleich werde ich mir einen Dampfglätter kaufen. Ohne dich wäre ich nie auf diese simple Technik gekommen, ich danke dir! Liebe Grüße Julia
Das freut mich sehr 🙂
Hallo Elisa,
seit ich Deinen Blog entdeckt habe, ist auf meinem Kopf einiges anders geworden. Stell Dir vor, nach dem ich mein Leben lang gegen mein störrisches Haar gekämpft habe, akzeptiere und liebe ich sogar meine Locken. Mit 64 Jahren habe ich natürlich weniger und feinere Haare als früher und sie haben weniger Sprungkraft, was sich vor allem schon am zweiten Tag nach dem Waschen bemerkbar macht. Das Leinsamengel ist super, aber ich werde jetzt noch das Suncoat Mousse versuchen. Möglicherweise ist es für meine feinen Locken besser geeignet.
Die Übergangszeit vom jahrelangen Glattföhnen der Haare zum Lufttrocknen, war hart. Anfänglich waren da keine Locken, viel mehr ein wilder Frizz – schrecklich! Um das durchzustehen, brauchte es ganz viel Mut, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.
Endlich habe ich eine Gebrauchsanweisung für meine Haare und dafür bin ich Dir sehr dankbar.
Schade, gab es Dich nicht schon früher.
Liebe Grüsse
Isabel
Vielen Dank für deine Worte. Ich habe mich sehr darüber gefreut 🙂
Hallo Elisa.
Jaja… Auffrischen. Für mich immer noch ein rotes Tuch.
Ich habe richtige krause Locken. Mittlerweile sind sie nicht mehr so extrem trocken und schauen am Waschtag echt klasse aus. Aber der zweite Tag ist schon kritisch. Einen 3. schaffe ich überhaupt nicht.
Bei mir endet jeder Refresh-Versuch in extremen Frizz.
Sprühflasche mit Wasser: extremer Frizz
Sprühflasche mit Wasser und condi: starker Frizz.
Mit den Händen nass machen: Frizz.
Ganz nass machen: zu viel Arbeit… Refresh sollte für mich schneller gehen… Da kann ich ja gleich frisch waschen. Außerdem immer noch leichter Frizz.
Heute habe ich es probiert mit Sprühflasche mit Wasser und condi und anschließend reichlich Leinsamengel. Sieht ganz ok aus, aber morgen muss ich waschen, denn einen zweiten Refresh schaffen meine Locken nicht.
Hast du vielleicht noch einen Tipp für mich?
Ach ja, ich habe kinnlange Haare, deswegen funktioniert die Palme nicht so richtig bei mir nachts. Und ich schlafe auf einem Satin Kissen.
Hallo Gabi,
wie genau ist denn deine Haarstruktur? Bei feinen Haaren ist zum Beispiel das auffrischen besonders schwierig. Auch bei welligen Haaren hängen sich die Locken schnell an Tag 2 und 3 aus. Aber bei dir scheint eher Frizz das Problem zu sein oder? Hast du mal versucht beim auffrischen nur Produkt zu verwenden ohne Wasser?
Evtl. musst du auch deine Routine am Waschtag ändern. Vielleicht sind die Produkte die verwendest nicht das richtige oder die Technik passt nicht.
Hallo, leider funktioniert der Link zum dampfbügeleisen nicht mehr. Könntest du ihn bitte aktualisieren? Danke und LG 🙂
Hallo Linda,
vielen Dank für den Hinweis! Ist erledigt.
Hallo liebe Elisa,
ich möchte dir eigentlich nur ganz gerne kurz für deinen Blog danken 😀
Ich war als Kind und auch lange als Teenager mit meinen Locken sehr auf Kriegsfuß. Weder in meinem Freundes, noch in meinem Familienkreis hat jemand Locken, so dass ich nie so richtig jemanden hatte den ich um Rat fragen konnte. Für mich war das lange sehr schlimm, weil ich bis ich ca 13 war rumgelaufen bin wie eine Vogelscheuche. Dann kam meine Mutter zum Glück auf die Idee dass ich mal Haargel versuchen könnte. Dadurch wurde es dann besser, aber eigentlich war das Gel viel zu schwer für meine Locken. Später bin ich dann auf Schaumfestiger umgestiegen und dabei auch bis vor 2 Jahren geblieben. Soweit war ich ganz zufrieden mit der Optik meiner Locken. Leider hatte ich allerdings sehr starke Probleme mit meiner Kopfhaut. Mein Hautarzt sagte mir, das würde an meiner Milbenallergie liegen und da gäbe es außer Kortison keine Lösung. Es stellte sich heraus, dass Kortison auch keine Lösung war.
Die letzten Jahre schaute ich unzählige Youtube Videos und habe bestimmt alles versucht. Von speziellen, teuren Lockenprodukten bis zur Curly Girl Methode… Ich hatte immer nur die Wahl zwischen schön definierten Locken, dafür aber schrecklich Platten Ansatz oder, frizzy Hair oder eine Kopfhaut, die ich teilweise abschälen konnte.
Seit nun ca. einem halben Jahr scheine ich endlich eine Lösung für mich gefunden zu haben. Ich wasche meine Haare einmal die Woche mit Lavaerde und nutze ansonsten nur Leinsamengel (I love it).
Meine Haare glänzen, meiner Kopfhaut geht es deutlich besser und insgesamt hab ich tatsächlich nur selten einen Bad Hair Day <3
Also ich kann dir nur recht geben, man braucht viel Geduld (in meinem Fall ca 13 Jahre) bis man eine geeignete Routine für sich findet.
Aber ich habe immer gedacht ich stell mich nur blöd an, mache etwas falsch. Durch deinen Blog konnte ich sehen, es liegt nicht an mir und anderen Locken Köpfen geht's genau so wenn sie sich andere als Vorbild nehmen und sich mit ihnen vergleichen.
Ich suche nun nur noch eine geeignete Routine zum Auffrischen, da ich aktuell jeden Tag meine Haare nass mache, käme, Leinsamengel reinknete und sie föhne. Da das jeden Tag fast eine Stunde dauert, muss langsam mal für ein paar Tage eine Alternative her.
Danke für deine tollen Tipps, ich werde jeden einmal testen. Und vielleicht komme ich so, durch dich, endlich zu meiner perfekten Locken routine 😍
Liebe Grüße
Sabrina
Hallo Sabrina,
vielen Dank für diesen tollen Kommentar!! <3
Auffrischen ist tatsächlich mit am schwierigsten. Versuche doch mal das Leinsamengel in die trockenen Haare zu kneten und dann zu föhnen. Das wird sicher die Zeit verkürzen. Oder den Schaum von Mixed Chicks. Damit geht das auffrischen bei mir am schnellsten.
Ganz liebe Grüße
Elisa
Ich benutze seit vielen Jahren das Thermalwasser von LaRoche Posey ! Habe auch andere probiert, aber das funktioniert bei mir am besten. Da ja immer noch Gel im Haar ist, wird das bei mir „reaktiviert“. Aufsprühen (ganz feiner Nebel), vorsichtig einkneten und fertig. Nur beim Preis muß man schauen, da gibts große Unterschiede pro Apotheke. So um die 10,00 Euro für die große Flasche muß man aber rechnen.
Hallo Anett,
vielen Dank für den Tipp. Das werde ich mal ausprobieren! Selen ist auch super für Haare.
Liebe Lisa,
vielen Dank für deinen tollen Blog. Habe dich leider erst spät entdeckt, so hatte ich mich bislang durch die Youtube Welt in englischer Sprache durchgearbeitet.
Ich nutze in der Nacht ein Satinkissen, hätte aber bessere Ergebnisse mit einer Satinhaube. Die ist aber leider nicht so mein Fall.
Also nehme ich kurze Refreshes täglich in Kauf. Tag 2+3 klappt ganz gut mit etwas Leave-in und nassen Händen, Tag 4 sprühe ich mir die Haare mit lauwarmen Wasser gut nass, arbeite entweder FSG ein oder von blueberry bliss refresher, kämme die Haare mit der Bürste von Curl Keeper und knete dann etwas bouncecurl Gel rein, diffusen + lufttrocknen fertig. Dann kann ich das Haare waschen meistens nochmal 2 Tage rausziehen (dann an den folgenden Tagen noch jeweils mit Leave-in auffrischen). Mich stört aber etwas Frizz auch überhaupt nicht, im Gegenteil es gibt Volumen. Benutze ich am nächsten Tag aber gar keine Produkte, weil sie noch top aussehen, was ab und an mal vorkommt, habe ich abends leider eine komplette Frizzbombe.
Vor allem die grauen Haare am Oberkopf machen da überhaupt nicht mit!
Aber wie du so schön schreibst, letztendlich muss jeder seine eigene Routine genau für seine Haare finden! Mach weiter so! LG Tina
Hallo Tina,
vielen Dank das du deine Auffrisch Routine mit uns teilst!
Da kann sich sicher der ein oder andere Lockenkopf etwas abschauen 🙂
Lg
Elisa