Locken Friseur: Wie du einen geeigneten findest + meine Empfehlung

Der Moment wenn du in den Spiegel schaust und dir eigentlich nur nach heulen zu Mute ist.
Die Haare viel kürzer als du eigentlich wolltest und die Locken sehen aus wie ein einziger Frizzhaufen. Der Friseur wuschelt nochmal wild durch deine Haare und zerstört das letzte bisschen an Definition.
Dann mit stolzgeschwellter Brust, schwingt er den Spiegel einmal um dich herum, damit du sein grauenvolles Ergebnis auch noch von hinten betrachten kannst.
Du lächelst leicht verkniffen, bezahlst den viel zu hohen Preis und rennst fast nach Hause um deine Locken direkt wieder zu waschen. Dabei schwörst du dir nie wieder dorthin zu gehen.
Genau solch eine Situation hatte ich sehr oft und kennt diese jeder Lockenkopf. Es ist ein Drama und nicht selten leidet man an einer richtigen Friseurphobie.
Doch regelmäßig Spliss zu entfernen, ist wichtig für eine gute Lockenpflege. Dabei musst du nicht alle 6 Wochen zum Friseur rennen. Denn wenn die Pflege und der Schnitt gut ist, kann es durchaus reichen nur 1-2-mal im Jahr sich die Haare schneiden zu lassen. Der Frühling/Herbst bietet sich dafür an.
Doch ich weiß wie schwierig es ist einen guten Locken Friseur zu finden.
Daher gebe ich dir ein paar Tipps, damit du hoffentlich bald einen geeigneten Friseur findest, der dich zum strahlen bringt und nicht zum heulen.
Suche dir einen Friseur der selber Locken hat
Ein Friseur der selber Naturlocken oder Naturwellen hat, kennt die Probleme mit denen wir uns herumschlagen. Außerdem weiß so jemand normalerweise auch wie man Locken schneidet. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Durchsuche die Webseiten der Friseure in deiner Stadt und schaue ob es Friseure mit Naturlocken gibt.
Suche einen Friseur der sich auf Locken spezialisiert hat
Es gibt ein paar Friseure in Deutschland die sich auf Locken spezialisiert haben. Du findest Hinweise auf der Website oder in deren Social Media Kanälen.
Es gibt auch zwei zertifizierte Lockenschnitte. Der CURLSYS®Lockenschnitt und der DevaCut.
Bei dem CURLSYS® Schnitt von Brian Mclean findest du hier mehr Informationen und zertifizierte Salons in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Schnitt wird nass durchgeführt und dabei Locke für Locke mit einer besonderen Schneidetechnik und Schere geschnitten.
Beachte, dass ein Schnitt nach dieser Methode ca. 2 Stunden dauert und auch dementsprechend teuer ist. Wenn du bei einem Friseur bist, der angeblich diesen Schnitt macht und beispielsweise nur eine Stunde braucht und unter 100€ kostet, ist es wahrscheinlich kein echter CURLSYS®Lockenschnitt. So zumindest nach meiner Recherche und den Infos, die ich bekommen habe.
Beim DevaCut aus Amerika werden die Locken trocken geschnitten. Der DevaCut wurde von Lorraine Massey, der Erfinderin der Curly Girl Methode, entwickelt. Vor allem bei sehr lockigem – krausem Haar ist diese Schnitttechnik wohl besser als der CURLSYS®Schnitt.
Einmal nur waschen & föhnen bitte.
Um zu sehen, ob ein Friseur mit Locken umgehen kann, könntest du auch nur einmal deine Locken stylen lassen. Also nur waschen & föhnen ohne sie zu schneiden. Das hat den Vorteil, dass du den Friseur kennen lernst und schaust, ob er wirklich Interesse an deinen Haaren hat und mit ihnen umgehen kann.
Achtet ein Friseur darauf die Locken vorsichtig zu entwirren, nur lauwarm mit einem Diffuser zu föhnen und geht er auch sonst kompetent mit deinen Haaren um, dann weis er sehr wahrscheinlich auch wie man Locken schneidet.
Lass deine Locken nicht mit dem Messer schneiden
Ein Messer dünnt extrem die Enden aus und lässt dadurch dort mehr Frizz entstehen und die Locken können sich schlechter bündeln.
Vor allem wenn du feines oder dünnes Haar hast, ist diese Schnitttechnik absolut kontraproduktiv. Leider wusste ich dass nicht, als mir vor ein paar Jahren (ungefragt!) mit dem Messer die Haare geschnitten wurden. Das Ergebnis war absolut schrecklich.
Frage andere Lockenköpfe nach deren Friseurempfehlung
Einer Empfehlung von einem anderen zufriedenen Lockenkopf vertraue ich persönlich am meisten.
Du kannst in Facebook-Gruppen fragen oder du schreibst deinem Lockenidol auf Instagram zu welchen Friseur sie geht. Oder du quatschst jemanden bei dir in der Stadt auf der Straße oder im Bus an. Dann ist die Wahrscheinlichkeit auch höher, dass es ein Friseur in der Nähe ist. Die meisten Lockenköpfe sind sehr nett und helfen gerne.
Nimm deine eigenen Produkte zum Friseur mit
Die meisten Friseure benutzen leider oft Silikonbomben. Daher würde ich immer meine eigenen Produkte mitnehmen, außer der Friseur benutzt gute und natürliche Produkte.
Mach dir keine Sorgen. Die meisten Friseure haben überhaupt kein Problem damit, wenn du deine eigenen Produkte mitbringst. Frag aber am besten nach bevor du dir einen Termin geben lässt.
Es gibt nach meiner Erfahrung wirklich nur wenige, die sich weigern (obwohl ich persönlich dann dort keinen Termin buchen würde).
Schneide deine Locken bzw. Spitzen selbst
Wenn du nur etwas deine Spitzen schneiden möchtest oder einfach keinen geeigneten Friseur findest, kannst du auch mal versuchen deine Haare selbst zu schneiden.
Im Buch Schöne Locken gibt es dafür eine kleine Anleitung oder du probiert den beliebten Unicorncut aus.
Dafür brauchst du jedoch mittellange-lange Haare.
Nachfolgend habe ich für dich noch ein paar weitere Videoanleitungen zum selber schneiden:
Eins ist nur sehr wichtig, wenn du deine Locken selbst schneidest, solltest du unbedingt eine scharfe Schere benutzen. Du kannst dir wie ich eine im Friseurgeschäft holen oder auch online bestellen.
Wenn du deine Locken mit einer stumpfen Schere schneidest, dann reißt du die Enden richtig ab und das Ergebnis ist noch mehr Spliss, Frizz und verknotete Haare.
Locken Friseur: Meine Empfehlung
Ich war auch sehr lange, immer wieder sehr unzufrieden nach einem Friseurbesuch. Ständig wurde mir zu viel abgeschnitten oder die Haare zu stark ausgedünnt. Es war zu heulen.
Heute ist das zum Glück nicht mehr so.
Ich kenne zwei Friseure, die ich empfehlen würde. Einmal Virginia Gatto und Wendy Schömburg.
Persönlich kenne ich Virginia aus Bretten und gehe auch sehr gerne zu ihr. Bei ihr fühlte ich mich vor ziemlich genau 2 Jahren das erste Mal verstanden und war glücklich mit meinem Lockenschnitt. Virgina hat selbst welliges/lockiges Haar und ihre Leidenschaft für das Thema ist mindestens so groß wie meine.
Wendy Schömburg kenne ich nur telefonisch, aber sie brennt ebenfalls für welliges, lockiges und krauses Haar. Du musst dir mal auf ihrem Instagram Profil die Fotos anschauen. Das ist einfach unglaublich was Wendy aus Locken zaubert und die unzähligen positiven Erfahrungsberichte geben ihr recht. Sie hat vor allem das Styling mega gut drauf. Beachte aber, bei den Vorherfotos handelt es sich um „naked curls“ (ungestylte Locken).
Beide Mädels schneiden nach der CURLSYS®Lockenschnitt Technik. Obwohl sie laut eigener Angabe auch die Locken trocken schneiden, wenn das besser zur Lockenform passt. Bei beiden musst du dir einen Termin mehrere Monate im Voraus sichern. Auch der Preis ist heiß. Bei beiden bezahlst du über 140€ für einen Schnitt. Jedoch lohnt sich dieser meiner Meinung nach, da der Schnitt lange hält und du nicht alle paar Monate wieder zum Friseur musst.
Ansonsten war ich noch bei Michael Langer aus Fellbach. Kein zertifizierter CURLSYS® Friseur, aber zum Teil auch auf Locken spezialisiert. Ich habe dort einen Haarschnitt umsonst bekommen und mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Er hat viele Fragen gestellt und genauso geschnitten wie ich es wollte. Styling habe ich selbst gemacht. Einziger Nachteil war für mich, der Schnitt hält nicht so lange gehalten wie der CURLSYS® Lockenschnitt.
Ich hoffe, dass sich bald mehr Friseure auf Locken spezialisieren und erkennen, was für eine tolle Win-Win Situation das für alle Seiten wäre.