Die Curly Girl Methode – Der perfekte Einstieg in deine Lockenpflege.
Die Curly Girl Methode ist die Methode um lockiges Haar zu pflegen.
Im amerikanischen Raum gibt es unzählige Lockenköpfe die dieser Methode bereits folgen. Leider ist sie hier in Deutschland noch nicht so bekannt.
Das möchte ich gerne ändern.
In dieser Schritt für Schritt Anleitung erkläre ich dir ganz genau woher diese Methode kommt und wie du die anwendest.
Die Curly Girl Methode wurde von Lorraine Massey im Jahr 2001 für Frauen entwickelt die genug hatten ihre Locken zu glätten. Aber nicht wussten wie sie ihre Haarpracht richtig pflegen sollten.
Seitdem gilt sie als Pionierin in der Lockenbewegung. Vor allem in Amerika ist Lorraine Massey mit ihrer Lockenmarke „Deva Curl“ und dem „Deva Cut“ sehr bekannt.
„Naturlocken. Es ist mehr als nur Haar, es ist eine innere Einstellung.“
(Lorraine Massey)
Doch was ist die Curly Girl Methode überhaupt?
Die Methode ist eine Pflegeroutine für wellige Haare, Locken und krauses Haar.
Es gibt einfache, klare Regeln und Anweisungen.
Niedergeschrieben hat Lorraine diese Methode in ihren Buch “Curly Girl: The Handbook“* oder auf Deutsch “ Schöne Locken: Das Handbuch“*.
Für mich ist die Methode nicht die eine ultimative Lösung für alle Lockenköpfe da draußen.
Aber sie bietet einen perfekten Einstieg, die eigene Pflegeroutine zu finden und die Locken besser zu pflegen.
Es gibt jedoch einen Punkt der mich an der Methode stört. Sie geht leider zu wenig auf die individuellen Haareigenschaften wie Haardicke und Haarporosität ein. Die eigenen Haareigenschaften zu kennen ist die Grundvoraussetzung um Naturlocken optimal zu pflegen.
Trotzdem ist die Curly Girl Methode vor allem für den Anfang super.
Dabei musst du den folgenden Anweisungen nicht strickt und dogmatisch folgen. Je mehr du dich mit der Pflege deiner Haare beschäftigst, desto mehr wirst du diese Regeln deinen eigenen Haaren anpassen.
Das ist auch gut so, da nicht eine einzige Methode jeden Haartyp und alle Haarbedürfnisse abdecken kann.
Nachfolgend zeige ich dir wie die Curly Girl Methode funktioniert und auf was du dabei alles achten musst. Zum Schluss verrate ich dir noch meine persönlichen Lieblingsprodukte für diese Methode.
Was du bei der Curly Girl Methode vermeidest
Normales Shampoo
In der Curly Girl Methode wird vollständig auf herkömmliche Shampoos verzichtet.
Warum solltest du auf Shampoo verzichten?
Normale Shampoos enthalten in der Regel aggressive Tenside. Diese Inhaltsstoffe in Kosmetik können bei zu häufiger Nutzung deine Haare schädigen und austrocknen.
Doch was sind Tenside überhaupt?
Tenside sind Reinigungssubstanzen.
Um genau zu sein,
Lösungsmittel.
Sie helfen dabei, dass Schmutz und Dreck besser vom Wasser aufgenommen werden kann und dadurch entfernt wird.
Tenside sind also nicht per se schlecht.
Es gibt jedoch aggressive und milde Tenside.
In herkömmlichen Shampoos werden meisten die starken Tenside verwendet. Diese entfernen über eine hohe Schaumbildung Dreck, Öl und Schmutz aus Haaren und Kopfhaut. Dabei reinigen sie zwar gründlich aber trocknen sowohl Kopfhaut als auch deine Haare immens aus.
Lockiges Haar neigt bereits aufgrund seiner Haarform dazu auszutrocknen, daher verzichten Lockenköpfe auf Shampoos mit starken Tenside.
Oft genutzte starke Tenside:
- sodium laurel, laureth oder lauryl sulfate
- Ammonium laureth oder laureyl sulfate
- Sodium cocoyl oder sodium lauryl sarcosinate
- Dioctyl sodium oder disodium laureth sulfosuccinate
Die Curly Girl Methode schreibt nicht vor, dass du deine Haare nicht mehr waschen sollst, sindern lediglich keine Shampoos mit austrocknenden Tensiden zu verwenden.
Dieser Schritt wird eine krasse Umgewöhnung für dich sein.
Denn wenn du auf starke Tenside verzichtest, dann verzichtest du auch auf dem Schaum beim Haare waschen und auf das vermeintlich saubere Gefühl der Haare.
Diese Dinge sind am Anfang komisch aber mit der Zeit wirst du es völlig normal finden, dass beim Haare waschen nix schäumt und die Haare sich völlig anders anfühlen.
Sie werden trotzdem sauber.
Keine Sorge!
Bürsten & Kämme
In der Curly Girl Methode sind Bürsten & Kämme absolut tabu.
Jetzt fragst du dich vielleicht warum eigentlich?
Schließlich hört und liest man auch oft den Satz „100 Bürstenstriche täglich für schöne Haare“.
Mein Papa, der keine Locken hat, hat mir früher auch immer gesagt das meine Haare nur deswegen aussehen wie ein Mob weil ich sie einfach nicht oft genug bürste.
Tja das hatte ich dann gemacht aber geholfen hat es null.
Ehr die ganze Sache verschlimmert.
Also was habe ich daraus gelernt? Niemals Tipps von glatthaarigen Menschen annehmen 😀
Aber warum soll das Bürsten überhaupt für schöne Haare sorgen?
Das Bürsten ist einer der Gründe warum glattes Haar oft glänzender ist.
Du bürstest von der Kopfhaut bis zu den Haarspitzen und holst dadurch das natürliche Fett (das sog. Sebum) deiner Kopfhaut mit der Bürste und ziehst es über die Haare.
Dieses Fett legt sich wie ein Schutzmantel um das Haar und hilft dabei, dass die Haare glänzen und nicht so schnell austrocknen.
Durch das Verteilen des Fetts von der Kopfhaut über die ganzen Haare wird die Kopfhaut gleichzeitig auch von zu viel Fett befreit.
Es werden quasi gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Deswegen würde ich Menschen mit glatten Haaren auch immer empfehlen die Haare regelmäßig mit einer guten, qualitativen und hochwertigen Naturbürste zu bürsten.
Doch das gilt nicht für lockiges, welliges oder krauses Haar.
Das liegt einfach daran das deine Haarform nicht grade ist wie bei glatten Haaren, sondern geschwungen bis gekringelt.
Also, warum solltest du deine Haare nicht bürsten?
Im Gegensatz zu glatten Haaren bilden sich bei Locken einzelne Haarbündel.
Wenn du dann deine Locken mit der Bürste bürstest dann zerteilst du diese Haarbündel und jedes einzelne Haar dreht sich in eine eigene Richtung und verkettet sich ineinander.
Das Ergebnis ist ein Vogelnest und verknotete Haare.
Viele Bürsten sind auch einfach zu hart und spitz und teilen deine Locken quasi mit Gewalt.
Sag hallo zu Haarbruch und Spliss.
Wahrscheinlich fragst du dich jetzt, wie du dann deine Haare entwirren sollst?!
Ganz einfach….
mit den Fingern.
Diese zerstören nicht deine Haarstruktur und du kannst erfühlen wie sanft du sein musst um einen Knoten zu lösen.
Diese Regel gilt vor allem für feines Haar.
Entwirre deine Haare immer nur wenn sie nass sind und eine Spülung drin ist.
Austrocknende Alkohole
Neben Shampoo und Bürsten solltest du auch austrocknende Alkohole in deinen Haarprodukten vermeiden.
In der Kosmetik werden Alkohole oft als Lösungsmittel eingesetzt und um das Produkt haltbarer zu machen.
Doch Alkohol ist nicht gleich Alkohol.
Es gibt feuchtigkeitsspendende Alkohole und austrocknende Alkohole.
Folgende Alkohole trocknen die Haare aus:
- Denatured alcohol
- SD alcohol 40
- Isopropanol
- Ethanol
- SD alcohol
- Propanol
- Propyl alcohol
- Isopropyl alcohol
Daher werden diese Alkohole in der Curly Girl Methode vermieden. Zumindest in den Stylingprodukten, da diese im Haar verbleiben.
Lt. Lorraine ist es ok wenn sie in der Haarsspülung zum Haare waschen bzw. einem milden Shampoo enthalten sind.
Falls du trockenes, feines und/oder Haare mit normaler bis hoher Porosität hast, geh auf Nummer sicher und vermeide die o.g. Alkohole einfach in all deinen Haarprodukten.
Wasserunlösliche Silikone
Silikone sind der Lieblingsstoff der Kosmetikindustrie.
Der Stoff ist billig, wird nicht schlecht und macht die Haare glänzend und Hitzeresistent.
In den letzten Jahren ist dieser Stoff jedoch in Ungnade gefallen.
Zu recht.
Zumindest in Shampoos kann ich ziemlich oft lesen das diese Silikonfrei sind.
Doch leider sind dafür in Spülungen, Masken, Kuren und Haarstylingprodukten umso mehr Silikone drin.
Doch was sind eigentlich Silikone?
Silikone sind chemische Stoffe, welche die Eigenschaft besitzen sich wie ein Mantel um deine Haare zu legen.
Sie sind ein sehr starker Filmbildner.
Das hat den besonderen Effekt, dass deine Haare sofort schön glänzen und gut kämmbar werden.
Mit der Zeit, legt sich jedoch eine Schicht nach der anderen um dein Haar und es wird immer schwerer und fällt irgendwann aus. Diese Schicht verhindert gleichzeitig das Feuchtigkeit in dein Haar eindringen kann.
Damit trocknen deine Haare von innen aus.
Sie verdursten wie ein Gefangener ohne Wasser.
Diesen Mantel aus Silikon kannst du nur wieder durch starke Tenside entfernen.
Also genau die Tenside, die deine Haare extrem austrocknen.
In der Curly Girl Methode wird in allen Haarprodukten folgende Silikone vermieden:
- Inhaltsstoff endet mit -cone (z.B. Dimethicone)
- Inhaltsstoff endet mit -xane (z.B. Cyclopentasiloxane)
- Inhaltsstoff endet mit -conol (z.B. Dimethiconol)
Es handelt sich dabei um wasserunlösliche Silikone.
Diese Silikone enden im Allgemeinen mit -cone, -conol -xane oder col.
Lt. der Methode ist es jedoch ok wasserlösliche Silikone (wenn PEG als Zusatz aufgeführt ist) zu verwenden.
Hitze
In der Curly Girl Methode wird auf hohe Hitze verzichten.
Glätteisen oder zu heiße Föhnluft sind tabu. Am besten du lässt deine Haare nach dem waschen an der Luft trocknen.
„Föhne deine Haare glatt, bist du glücklich für einen Tag. Bleibe lockig, bist du glücklich fürs Leben.“
(Lorraine Massey)
Doch im Winter lässt sich das nicht immer realisieren.
Daher ist das Föhnen mit einem Diffuser auf kalter bis mittlerer Stufe ok.
Die Föhnluft sollte jedoch eine angenehme Wärme für die Haut haben. Wenn das Föhnen auf der Kopfhaut zu heiß wird, dann ist die Temperatur zu hoch.
Falls du feines, hochporöses Haar und/oder trocknes Haar hast solltest du so oft wie möglich versuchen, komplett auf den Föhn zu verzichten.
Je feiner dein Haar ist, desto anfälliger ist es für Hitzeschäden und desto trockener sind deine Locken.
Jetzt weist du welche Dinge du nicht mehr verwenden sollst, wenn du die Curly Girl Methode probieren möchtest.
Im Folgenden erkläre ich dir was du benötigst und wie genau du die Methode anwendest.
Was du bei der Curly Girl Methode benötigst
Haarspülung
Bei der Curly Girl Methode wäschst du deine Haare mit einer Spülung (No-Poo) oder mit einem milden Shampoo oder einer Reinigungsspülung (Low Poo).
Hä?? Spülung zum Haare waschen?
Als ich das zum ersten Mal gelesen habe war ich etwas entsetzt. Wie soll davon denn die Haare sauber werden? Werden die dann nicht strähnig und fettig?!
Ich kann dich beruhigen.
Auch mit einer Spülung können deine Haare sauber werden.
Eine Reinigungsspülung ist nicht so reichhaltig wie eine normale Spülung. Diese Spülung reinigt deine Kopfhaut und Haare auf sehr sanfte weise ohne auszutrocknen.
Im Englischen wird in diesem Zusammenhang gerne von „Co Washing“ (conditioner-washing) geredet. Was einfach bedeutet die Haare mit einem Conditioner zu waschen (engl. für Spülung).
Auf dem amerikanischen Markt gibt es dafür auch spezielle Reinigungsspülungen. Diese enthalten im Gegensatz zu einer normalen Spülung auch milde Tenside.
Im deutschen Raum gibt es dazu nicht so viele Produkte.
Das waschen nur mit einer Haarspülung, hängt auch von deiner Haarstruktur ab. Je weniger gelockt und feiner deine Haare sind, desto schwieriger wird es sein die Haare immer nur mit einer Spülung zu waschen.
Am Anfang habe ich selbst meine Haare nur mit einer Spülung gewaschen. Das hat eine Zeitlang auch ziemlich gut funktioniert aber irgendwann nicht mehr.
Ich habe Schuppen bekommen und meine Locken haben sich immer mehr ausgehangen und ich habe unter Haarausfall gelitten.
Frizz wurde auch wieder zum Problem.
Ich habe dann festgestellt, dass ich ersten zu reichhaltige Spülungen verwendet habe und ab und zu einfach mit einem milden Shampoo ohne Sulfate waschen muss.
Auch ein mildes Shampoo ist nach der Curly Girl Methode erlaubt.
Zumindest nach der zweiten Version.
Du kannst also die Haarspülung mit einem milden Shampoo abwechseln.
Je nach dem welche Produkte ich verwende oder welche Jahreszeit herrscht brauche ich auch ein Tiefenreinigungsshampoo ca. alle 3-6 Wochen.
Das gehört aber nicht zur Curly Girl Methode. Aber wie ich am Anfang geschrieben habe, sehe ich die Methode lediglich als Einstieg.
Es muss aber jeder selber sein Haare gut beobachten und das richtige Maß finden.
Wenn deine Haare mit der Co-Wash Methode nicht klar kommen, versuche mal ein Shampoo mit milden Tensiden.
Oder eine leichtere Spülung.
Oder massiere die Spülung länger ein
Oder wasche öfter…
Falls die Haare trotzdem immer noch schnell nachfetten, kannst du am Anfang die Haare auch jeden Tag oder alle 2 Tage mit einer Spülung waschen.
Erlaubt ist was hilft.
Pflegespülung
Spülungen die zum Haare waschen geeignet sind, sind für viele Lockenköpfe nicht reichhaltig genug.
Vor allem für diejenigen unter uns mit Haartyp 4 oder dicken und/oder porösen Haaren brauche eine zweite Spülung.
Daher wird bei der Curly Girl Methode nach der Reinigung noch eine reichhaltigere Pflegespülung verwendet.
Die Pflegespülung ist hauptsächlich dafür da, das Haar einfacher zu entknoten und zu entwirren. Sie enthält Inhaltsstoffe die deine Haare glitschig machen bzw. „Slip“ geben.
Das erleichtert enorm das kämmen mit den Fingern.
Je dicker und trockner deine Haare sind desto reichhaltiger (z.B. mit Sheabutter) darf diese Spülung sein.
Falls du feines und/oder hoch poröses Haar hast, wäre auch eine Pflegespülung mit Proteinen sehr gut.
Du kannst aber auch versuchen, ob dir nicht auch die Reinigungsspülung als Pflegespülung ausreicht.
Leave-In Spülung
Bei der Curly Girl Methode wird die Spülung gar nicht oder nicht komplett ausgespült.
Nach Lorraine kommt es auf den Haartyp an.
Also je lockiger das Haar ist desto mehr Spülung darf drin bleiben.
Das wäre für mich nur ein Anhaltspunkt.
Denn es ist auch von Bedeutung wie reichhaltig deine Pflegespülung ist und was du für Haareigenschaften hast.
Je dicker, poröser und/oder trockener deine Haare sind, desto mehr Spülung kannst du drin lassen.
Es gibt auf dem Markt auch spezielle Leave- In Conditioner (Also Drin lass Spülungen) die extra dafür entwickelt wurden im Haar zu verbleiben.
Diese sind normalerweise leichter als eine Pflegespülung und enthalten mehr Inhaltstoffe, die die Schuppenschicht versiegeln.
Haargel
Nach der Spülung ist das Haargel das zweitwichtigste Produkt in der Curly Girl Methode.
Die Hauptaufgabe des Gels ist es den Locken Halt und Definition zu geben. Die Inhaltsstoffe sollen die Schuppenschicht des Haares versiegeln und damit die Locken vor dem austrocknen schützen.
Bei den Inhaltsstoffen ist es besonders wichtig, dass keine austrocknende Alkohole im Gel enthalten sind.
Dadurch, dass das Haargel am längsten im Haar verbleibt, kann Alkohol die Haare mit der Zeit austrocknen.
Manche Haargele bilden einen sogenannten „Gelcast“.
Dieser entsteht wenn das Gel trocknet.
Dann wird das Gel hart und schützt die Haare vor Umwelteinflüssen. Diesen Gelcast kannst du sobald die Haare zu 100% trocken sind wieder herauskneten.
Microfaserhandtuch
Falls du dir bisher keinerlei Gedanken gemacht hast mit welchem Handtuch du deine Haare trocknest, verwendest du wahrscheinlich ein normales Frotteehandtuch.
Die Struktur dieses Handtuchs ist nicht glatt sondern hat eine raue Oberfläche.
Diese hilft dabei Wasser schneller aufzusaugen.
Das hat den Effekt, dass du dich damit schnell abtrocknen kannst.
Doch wenn du so ein Handtuch für deine Haare nutzt, reibt die Struktur an deinen Haaren und raut diese auf. Vor allem entzieht sie deinen Haaren zu viel Feuchtigkeit.
Und das wollen wir auf jeden Fall vermeiden.
Eine bessere Alternative sind Micofaserhandtücher*, Baumwoll-T-Shirts oder einfach Klopapier ;-).
Micofaserhandtücher sind deshalb so gut weil sie eine nahezu glatte Struktur haben. Trotzdem nehmen sie gut Feuchtigkeit auf aber nicht zu viel.
Also Perfekt für deine Naturlocken.
Solche Handtücher gibt es für kleines Geld bei Amazon*.
Baumwoll-T-Shirts haben ebenfalls eine glatte Struktur aber saugen auch gleichzeitig gut Feuchtigkeit auf. Hierbei nehme ich gerne ein großes T-Shirt von meinem Freund ;-). Vor allem aber hast du sowas meist schon zu Hause und musst nicht extra eins kaufen.
Klopapier ist ebenso möglich wenn du weder ein Microfaserhandtuch noch ein Baumwoll T-Shirt zu Hause hast.
Jetzt weist du was du alles für die Curly Girl Methode brauchst.
Sobald du dir die passenden Produkte zugelegt hast, kann es auch schon fast losgehen.
Bevor du jedoch das erste Mal mit der Curly Girl Methode startest, solltest du eine intensive Reinigung mit einem geeigneten Shampoo (z.B. Tiefenreinigungsshampoo) durchführen.
Dieser Schritt ist nicht Bestandteil der Curly Girl Methode.
Aber wenn du noch Haarprodukte mit Silikonen verwendest, ist dieser Schritt ein unbedingtes Muss um deine Haare von allen Silikonrückständen zu befreien.
Wie du die Curly Girl Methode anwendest
Sie erfolgt in 4 Schritten.
Reinigung, Spülung & Entnoten, Styling und zum Schluss Trocknen.
1. Die Reinigung
- Nimm eine wallnussgroße Menge Haarsspülung und massiere diese gleichmäßig auf deine Kopfhaut. Nimm dir für diesen ersten Schritt ausreichend Zeit. Die Massage kann ruhig 4-5 Minuten gehen. Achte darauf, nicht die Fingernägel zu benutzen und die Haarlängen erstmal auszusparen.
- Wasche deine Haare unter warmem Wasser gründlich aus und massiere dabei weiter deine Kopfhaut.
- Wiederhole das ein zweites Mal. Diesmal muss es nicht soooo lange sein. So ca. 1 Minute.
- Spüle alles gründlich aus und fahre mit dem nächsten Schritt fort.
Wie genau du vorgehst wenn du deine Haare wäschst, ist extrem wichtig. Dieser Punkt wird leider oft vernachlässigt.
Aber warum ist es so wichtig wie du deine Haare wäschst?
Du kannst dir als Vergleich das Reinigen deiner Anziehsachen in der Waschmaschine vorstellen.
Deine Waschmaschine entfernt nicht allein aufgrund der Zugabe von Waschmittel den Dreck aus deinen Klamotten, sondern erst durch das Schleudern werden deine Sachen richtig sauber.
Genau diese Methode kannst du auch auf deine Haarwäsche übertragen.
Das Schleudern der Waschmaschine kannst du beim Haare waschen ganz einfach durch eine intensive Kopfhautmassage simulieren.
Erst durch das massieren deiner Kopfhaut mit reichlich Wasser und Spülung, kann sich der Schmutz und Dreck lösen.
Du kannst zur Hilfe eine Kopfmassage Bürste* benutzen.
Ich liebe diese:
Durch diese Bürste schaffe ich es locker 4-5 Minuten meine Kopfhaut zu massieren.
Wenn du bisher deine Haare mit normalem Shampoo gewaschen hast, kann es einige Zeit dauern bis sich deine Kopfhaut umgewöhnt hat.
Hier ist wiedermal Geduld das Stichwort.
„Gib deinem Haar Zeit sich anzupassen.
Wahrscheinlich sieht es zuerst schrecklich aus.“
(Lorraine Massey)
2. Spülung & Entknoten
- Nimm eine wallnussgroße Menge Pflegesspülung und verteile sie auf dem kompletten Haar.
- Kämme mit deinen Fingern deine Haare und entwirre ggf. Knoten (Nutze evtl. mehr Spülung).
- Mach deine Hände nass und quetsche die Spülung mit dem Wasser in deine Haare. Die Haare sollten sich wie Seetang anfühlen.
- Anschließend kannst du die Spülung komplett mit kühlem Wasser auswaschen oder teilweise drin lassen.
- Evtl. benutzt du jetzt einen Leave – In Conditioner.
Jetzt ist der Zeitpunkt deine Haare schön mit Spülung einzuschmieren.
Wenn deine Haare sehr trocken oder kraus sind, kann du hier ruhig eine ordentliche Menge nehmen.
In der Curly Girl Methode wird für diesen Schritt eine reichhaltigere Spülung verwendet als die, die du zum Haare waschen verwendet hast.
Du kannst aber auch die gleiche probieren.
Dadurch, dass bei der Curly Girl Methode keine Kämme oder Bürsten verwendet werden dürfen, musst du deine Haare jetzt mit den Fingern entwirren (Niemals wenn deine Haare trocken sind).
Durch die Spülung lassen sich deine Haare viel einfacher entknoten.
Denke immer daran nicht grob an deinen Haaren zu ziehen sondern sie wie einen kostbaren Stoff zu behandeln.
Du würdest doch auch nicht grob an einer feinen Halskette ziehen, die sich in einem teurem Kaschmirpullover verfangen hat oder?
Nachdem du alle Knoten und losen Haare mit den Fingern entfernt hast, solltest du die Spülung gut in deine Haare kneten.
Dabei fühlen sich die Haare wie Seetang an und du hörst ein schmatzendes Geräusch.
Das Kneten bewirkt das du das Wasser in die Haare einarbeitet.
Deine Locken brauchen viel Feuchtigkeit und die bekommen sie nur vom Wasser.
Die Spülung hilft dir lediglich dabei das Wasser in deine Haare einzuarbeiten und zu verschließen.
Jetzt könntest du die komplette Spülung mit kaltem Wasser auswaschen oder du lässt einen Teil drin.
Statt die Spülung drin zu lassen kannst du sie auch komplett ausspülen und als nächstes eine Leave – In Spülung verwenden.
3. Styling
- Nimm eine haselnussgroße Menge Gel und kämme es mit den Fingern in deine Haare.
- Wenn du das Gel überall verteilt hast knete dieses von unten nach oben in deine Haare. Hierbei sollten deine Haare wieder ein schmatzendes Geräusch machen.
- Um die restliche Feuchtigkeit in deine Haare zu kneten benutze ein Microfaserhandtuch, T-Shirt oder Klopapier und knete damit nochmal durch all deine Locken.
Nach dem Haare waschen verwendest du ein Haargel im nassen Haar. Das Haargel ist dafür da, die Schuppenschicht zu verschließen und die Feuchtigkeit in den Haaren zu halten.
Ebenfalls sorgt es für einen guten Halt der Locken.
Wenn du feine Haare und/oder wenig Haare hast, ist Haarschaum wahrscheinlich besser als ein Gel. Oder du nimmst ein sehr leichtes Gel wie z.B. Gleitgel.
Ein Gel kann das Volumen stark reduzieren und das ist für manche Lockenköpfe wichtiger als eine perfekte Lockendefinition.
Nachdem du das Haargel überall verteilt hast, nimmst du ein Microfaserhandtuch, T-Shirt oder einfach Klopapier und knetest nochmal kopfüber von unten in die Haare.
Auch hierbei hörst du ein schmatzendes Geräusch.
Dieser Vorgang ist nicht unbedingt dafür da deine Locken zu trocknen sondern die Feuchtigkeit in deine Haare zu kneten.
Manche Lockenköpfe verwenden auch gerne die Plopping Methode für 5-10 Minuten.
Diese Technik funktioniert am besten bei langen Haaren.
Für mehr Volumen am Ansatz kannst du auch die Haare nach der sog. Clipping Methode noch mit Klammern am Haaransatz festklammern.
4. Trocknen
- Lasse deine Haare an der Luft trocken, fasse sie nicht an.
- Falls es Winter ist oder du keine Zeit hast, benutze einen Föhn mit Diffuseraufsatz auf kalter bis mittlerer Stufe.
- Diffuse einen Bereich nach dem anderen, fasse auch hier wieder deine Haare nicht an.
- Wenn deine Haare komplett trocken sind löse die Haarklammer und schüttel deine Haare am Ansatz auf. Wenn Gelcast vorhanden, knete diesen jetzt aus den Haaren. Fertig!
Entweder lässt du jetzt deine Locken Lufttrocknen oder du benutzt einen Föhn mit Diffuser.
Beim Diffusen nimmst du dir jeweils eine Partie vor bleibst dort für 30-60 Sekunden. Diese Methode nennt sich auch Pixie-Curl Methode.
Verwende die kälteste oder mittel warme Stufe deines Föhns. Wenn die Wärme an der Kopfhaut unangenehm ist, dann ist der Föhn zu heiß eingestellt.
Es sollte nicht wärmer sein als ein warmer Windstoß. Wenn der Föhn zu heiß ist verbrennst du deine Haare und trocknest sie zu stark aus.
Egal ob du lufttrocknest oder einen Föhn benutzt, du solltest deine Haare nicht anfassen bis sie 100% trocken sind.
Wenn du an deinen Haaren spielst während sie trockenen, entsteht Frizz.
Es kann es sein das sich beim Trocknen deiner Haare der sog. „Gelcast“ bildet. Als ich das erste Mal ein Lockengel in die Haare gemacht habe, habe ich mich richtig erschrocken wie hart die Haare beim Trocknen geworden sind.
Ich wusste damals nichts vom Gelcast.
Dieser ist aber überhaupt nicht schlimm sondern gewollt, da er Frizz verhindert bzw. reduziert.
Wenn deine Haare dann 100% trocken sind, knetest du diesen Gelcast einfach mit den Händen auf. Weiche Haare, die nicht schmierig sind, kommen dann zum Vorschein.
Zusammenfassung
So jetzt kennst du die Curly Girl Methode bis ins kleinste Detail.
Im Folgenden nochmal eine kurze Zusammenfassung.
Was du vermeiden solltest:
- herkömmliche Shampoos
- Bürsten & Kämme
- austrocknende Alkohole
- Hitze
- wasserunlösliche Silikone
Was du benötigst:
- eine Spülung zum Haare waschen
- oder ein mildes Shampoo
- evtl eine Pflegespülung
- evtl. einen Leave In Condioner
- Sytlingprodukt, z.B. Leinsamengel
- Mikrofaserhandtuch oder Baumwoll T-Shirt
- Optional: Tiefenreinigungsshampoo
- Optional: Buch “ Schöne Locken: Das Handbuch*“
Diese Methode ist ein super Einstieg in deine neue Pflegeroutine.
Wenn du Locken, Wellen oder krauses Haar hast solltest du sie unbedingt mal probieren.
Die richtigen Produkte zu finden, die auch zu deinen Haaren passen, wird wahrscheinlich die größte Herausforderung sein.
Daher habe ich für dich die folgenden Produkte herausgesucht, die für viele Lockenköpfe geeignet sind. Ich habe alle selber zu Hause und benutze sie sehr gerne.
Meine Lieblingsprodukte für die
Curly Girl Methode
Da ich weiß, dass die Suche nach dem richtigen Produkt viel Zeit und Geld kosten kann, habe ich für dich eine Schritt für Schritt Anleitung geschrieben. Mit Hilfe dieser Anleitung findest du alle wichtigen Informationen, um dein Vogelnest endlich in Locken zu verwandeln, auf die du richtig stolz bist.
Zusätzlich erhälst du eine Liste mit über 70 Produktempfehlungen die alle weniger als 10€ kosten.
Dabei handelt es sich um naturnahe Kosemtik oder Naturkosmetik, denn natürliche Lockenpflege muss nicht teuer sein. Mehr dazu erfährst du hier.
Wie du wahrscheinlich gemerkt hast, kannst du diese Methode unendlich erweitern und anpassen. Das finde ich auch wichtig, da ich nichts davon halte eine Methode dogmatisch und stur zu folgen ohne die Reaktionen der eigenen Haare zu beachten.
Daher beobachte deine Haare wie sie mit der Curly Girl Methode klar kommen und passe sie gegebenenfalls einfach an.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Kennst du bereits die Curly Girl Methode?
Funktioniert sie bei dir oder hast du Probleme?
Falls du noch irgendwelche Probleme mit der CGM hast, lass mir doch einen Kommentar da.
Dieser Artikel enthält Werbe-Links* von Amazon oder/und Ecco-Verde. Mehr dazu liest du hier.
Hallo Elisa,
Erst mal, riesen Kompliment und ein riesen Dankeschön für deine tolle Seite, ich finde deine Beiträge wirklich toll und informativ 🙂
Meine Frage ist jetzt zum Thema Waschen/Stylen: wäscht /stylest du Kopfüber oder im Stehen?
Hallo Elisa, bin gerade erst auf deine Seite gestossen. Der wahnsinn! DANKE! Habe aber eine kleine Frage.. kennst du die Linie Botanicals von L’oreal paris? Hast du Erfahrungen oder eine Meinung dazu? Bin mir nicht sicher ob die okay ist…
Grüsse aus der Schweiz 🙂
Hallo Elisa, vielen Dank für deinen Blog. Ich bin gerade dabei auf die curly girl Methode umzustellen und geeignete Produkte für mein Haar zu finden. Deshalb wollte ich dich fragen, was du von den Produkten von Jean & Len hältst.
Lieben Dank
Hallo Elisa,
kann man statt Conditioner auch eine Haarkur nehmen zum waschen?
Hallo Kristina,
das würde ich grundsätzlich nicht empfehlen, da Haarkuren deutlich reichhaltiger sind als Spülungen. Ich empfehle auch nur leichte Spülungen ohne Proteine, reichhaltige Öle und Butter zum Haare waschen.
Ich hab diese Seite durch Zufall gefunden und… was soll ich sagen…. ich bin total begeistert. Bin jetzt auch dabei auf die Curly Girl-Methode zu wechseln. Ich habe viele, dicke und gelockt Haare. Jedoch ein Problem bzw. eine Frage. Da ich nämlich schon ziemlich graue Haare habe und daher meine Haare färbe wollte ich wissen, wie sich das am besten mit dieser Methode vereinbaren lässt. Frisöre haben ja nicht die hier empfohlenen Produkte und die Farbe selbst ist ja auch pure Chemie. Was/wie mach ich das also am Besten?
🤔 Für einen guten Rat bin ich sehr dankbar! Ansonsten mach bitte weiter so. Ich sauge diese Seiten und auch Deine Videos auf wie ein Schwamm! ☺️
Hallo Claudia,
vielen Dank für dein Kompliment. Jedoch frage ich mich gerade welche Videos du meinst :-D.
Grundsätzlich ist das färben der Haare schädlich und nicht empfehlenswert, da es die Brückenverbindungen deiner Haare angreift und teilweise zerstört. Vor allem beim blondieren. Daher empfehle ich Pflanzenhaarfarbe. Diese ist sogar super und wirkt ähnlich wie Proteine fürs Haar. Meine Mama schwört darauf.
Falls es nicht anders geht, würde ich die Haare immer in Verbindung mit Olaplex färben. Chemische Zertsörung kannst du nur teilweise mit chemischen Mitteln reparieren.
Im übrigen kannst du zum Friseur auch deine eigenen Produkte mitbringen oder du benutzt nach dem Besuch wieder ein Tiefenreinigungsshampoo.
Liebe Grüße
Elisa
Hey, ich habe eine Frage an alle, die das hier lesen werden. Wirkt die Methode auch bzw. könnte hilfreich sein, wenn man lange wellige (teilweise ganz glatt, teilweise lockig) Haare hat?
Hallo Nele,
ja die Curly Girl Methode wirkt genauso bei welligem Haar. Es ist viel wichtiger zu wissen, welche Haardicke und Porosität deine Haare haben. Denn feines Haar braucht viel weniger Pflege als zum Beispiel dickes Haar. Da ist auch egal ob das Haar wellig oder lockig ist.
Liebe Grüße
Elisa
Hallo Elisa und alle anderen Mitlesenden, ich bin seid 5 Haarwäschen auf dem Weg ein Wavy Hairgirl zu werden 🙂
Kannst du mir/ihr vielleicht trotz der Ferner einen Tipp geben in welche Richtung/ Kriterien ich meine Produkte aussuchen kann.
Ich habe bisher 1 x Tiefenreinigung gemacht, 2 x deine DIY Feuchtigsmaske , 1 x Co-Wash mit Urtekram
Aloe Vera Pflegespülung. Der Versuch war nicht zufriedenstellend 😉 kein Kämmen möglich und die Haare fühlten sich trotz langem ausspülen fettig an.
Deshalb habe ich dann die anderen Male meine Haare mit Urtekram No Perfume Baby All-Over Wash gewaschen und als Spülung Urtekram Aloe Vera Pflegespülung.
Meine Haare fühlen sich immer noch trocken an, daher meine Frage…welche Produkte dann eher für mich in Frage kommen für die nächsten Wochen?
LG Susanne
Ist die Lockenbutter von
Von balea Safe?
Hallo Clara,
keine Ahnung. Ich kenne schließlich nicht alle Produkte auswendig 😉 Du kannst es doch einfach selbst prüfen?
http://www.isitcg.com/ hilft dir dabei.
Liebe Grüße
Elisa
Hallo Elisa!
Ich wollte dir recht herzlich für deine Seite hier danken! Du hast mich und meine Haare gerettet!
Mir ging es ähnlich wie es hier schon berichtet wurde. Ich hatte langes, dichtes, leicht welliges Haar, doch nach der Geburt meines 2. Kindes hatte ich plötzlich richtige Kringel! Auch waren die Haare und die Kopfhaut auf einmal sehr trocken und ich hatte extremes Kopfhautjucken. Ich kaufte teure Produkte, die jedoch nichts bewirkten. Ich sah aus wie eine Vogelscheuche.
Auf der Suche nach Rat fand ich deine Seite und die Anleitung zur Curly Girl Methode. Zuerst war ich schockiert – die Haare mit Conditioner waschen, das geht doch nicht! Aber ich versuchte es und ich bin begeistert! Mit deiner genauen Anleitung funktioniert es super und ich liebe jetzt meine Locken!
Danke für diese tolle Seite!
Liebe Grüße,
Marika
Hallo Marika,
das freut mich riesig, dass du dank meiner Hilfe gelernt hast deine Locken lieben zu lernen <3
Liebe Grüße
Elisa
Hallo Elisa,
Vielen Dank für die tolle Idee, Videos und Produkte! Es ist für mich wie eine Offenbarung. 🙂 Meine Haare sind mittellang, dick und haben eine hohe Porosität. Seit einige Zeit wasche ich meine Haare mit Shampooseife (bio von Schafmilch). Hast du irgendwelche Erfahrung damit? Ist dann die Seife wie eine milde Shampoo? Ich wurde gerne die co-washing Methode mit deinem Leinsamengel probieren.
Liebe Elisa,
nach meinem zweiten Kind habe ich plötzlich Locken bekommen und stehe einer völlig veränderten Optik und Pflegeroutine gegenüber.
Deine Seite ist ein Geschenk! Du hast – ich fasse mein Glück kaum – eine ähnliche Haarstruktur und -länge, sodass ich bisher alles 1:1 übernehmen konnte.
Hier meine Frage:
Wieviel Zeit planst du morgens ein?
Klar, luftrocknen ist am besten, aber das dauert bei mir gute 3 Stunden! Und immer diffusen ist schlecht.
Ich muss die Haare jeden Morgen ziemlich doll anfeuchten und das dauert manchmal ewig…
Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp und liebe Grüße!
Viva la Locke!
Evelyn
Hallo Evelyn,
vielen Dank für das tolle Kompliment 🙂 Tatsächlich benutze ich sehr häufig einen Diffuser, da ich dadurch einfach mehr Volumen habe und das sehr gerne mag. Daher plane ich morgens ca. 20 Minuten zum auffrischen ein. Inkl. 15 Minuten föhnen. Wenn ich meine Haare richtig wasche brauche ich deutlich länger. Alleine Duschen, Produkte auftragen und föhnen dauert bei mir ca. 50 Minuten. Wenn ich diese Zeit nicht habe, wasche ich meine Haare auch nicht.
Liebe Grüße
Elisa
Hallo Elisa,
Vor kurzem bin ich auf deinen Blog gestossen und ich bin begeistert! Anscheinend habe ich meine Haare nie richtig gepflegt. Nachdem ich ein paar deiner Beiträge gelesen habe, habe ich mit ein paar Produkte für den Einstieg gekauft. Heute fange ich nun mit einer Tiefenreinigung und einer Haarmaske an. Aber ich habe noch eine Frage: Bis jetzt habe ich meine Haare immer am Morgen gewaschen. Nun miss ich meine Haare abends waschen, da ich am Morgen keine Zeit habe. Gibt es einen Weg, damit meine Haare am nächsten Morgen aussehen, wie frisch gewaschen? Wie machst du das?
Liebe Grüsse Fiona
Hallo Elisa
Danke für deinen Beitrag! Ich freue mich bereits, meine Locken wieder verwöhnen zu können 🙂
Ich habe jedoch noch eine kleine frage.
Wie sieht es eigentlich mit den Produkten von Lush aus? Diese sind ja von den Inhaltsstoffen natürlich aufgebaut. Ich habe zB. noch ein Shampoo, dass mit Eiweiss und Meersalz hergestellt ist und extra für Locken geeignet.
Was hältst du von diesen Produkten?
Liebe Grüsse
Leila 🙂
Hallo, deine Seite finde ich super und ich werde vieles davon bald ausprobieren. Eine frage habe ich da noch. Am nächsten Tag sehen meine Haare immer schlimm aus mit viel Frizz. Meistens mache ich sie dann zu oder ich muss erneut waschen. Wie machst du das? Wie sehen bei dir die Tage nach dem Haare waschen aus bis zur nächsten Haarwäsche? Danke schon mal liebe grüße Bianca
Hallo Bianca, mich interessiert ob du eine Lösung gefunden hast. Mir geht es im Moment wie dir und ich bin für Tipps dankbar 😁
LG Susanne
Hallo,
Ich schlafe immer mit der sogenannten Pineapple (also Ananas: Kopfüber die Haare
leicht zusammen binden mit einem Scrunchy, dass sie wir eine Ananas aus dem Kopf oben kommen (einfach googeln das wirst du finden)
Am nächsten morgen dann Gummi vorsichtig entfernen. Haste kopfüber einsprühen mit Wasser und einem Zerstäuber. Das Haar kann ruhig richtig durchgängig feucht sein. Damit aktivierst du den leave in conditioner als auch Gel was drin ist vom letzten waschen. Nun nimmst du wieder einen leave in conditioner oder ein sogenanntes Haar smoothie und knetest es kopfüber von den Spitzen bis ins erste Drittel. Wichtig ist dass du die Kopfhaut auslässt. Mit diesen feuchten Haaren Verlass ich dann das Haus und wenn im Büro ankomme, sind sie meistens trocken. Ich habe curly hair Stufe 2b, also sehr große Wellen .
Oh ich habe noch vergessen, du kannst dir selbst einen Spray in leave in conditioner machen indem du curly girl approved conditioner ca 1:4 mit Wasser vermischst in einem Zerstäuber. Da überspringst du dann den ersten Schritt (mit Wasser einsprühen) und sprühst quasi den leave in conditioner auf die Haare. Einkneten und trocknen lassen. Bei mir sind immer 4-6 Tage zwischen den Wäschen.
Liebe Elisa,
Ich habe schon vor ungefähr 5 Monaten mit der CGM angefangen jedoch habe ich meine Haare nicht mit einem tiefenreinigenden Shampoo gewaschen ich frage mich jetzt ob ich das nachholen sollte. Aber dann stelle ich mir die Frage ob ich das im Laufe der Zeit nochmal wiederholen sollte oder wirklich nur einmal (denn es wäre ein bisschen überflüssig ein tiefenreinigendes Shampoo zu kaufen und nur einmal zu verwenden) LG😘
Hallo Zara,
es kommt ein bisschen drauf an welche Produkte du benutzt und ob deine Haare zu Build up neigen.
Ich persönlich benutze alle 4-6 Wochen ein Tiefenreinigungsshampoo. Einfach aus dem Grund das ich feine Haare haben und ich sie ab und zu komplett von jeglichen Produkt befreien will. Ich empfehle vor allem Lockenköpfen, die gerade beginnen ebenfalls mind. einmal pro Monat so ein Shampoo zu benutzen, da man zum Anfang oft zu schwere und zu viele Produkte benutzt, was schnell zu Build-up führt.
Liebe Elisa,
darf ich fragen, wie oft du deine Haare mit einem milden Shampoo wäscht anstatt co-wash?
LG Linda
Hallo Linda,
ich wasche mir einmal die Woche die Haare mit einem milden Shampoo.
Liebe Elisa, vielen Dank für deine informativen Beiträge! Ich kämpfe seit Jahren mal mehr und mal weniger mit meinen Locken und bin jetzt vor kurzem auf die Curly Girl Methode gestoßen. Diesbezüglich habe ich noch jede Menge Fragen, von denen ich nun einige Stelle werde :-)!
Ich habe gestern das Leinsamengel nach deinem Rezept hergestellt (zunächst mit normalem Leitungswasser, da ich kein destilliertes da hatte). Die Menge aus 30 g Leinsamen und 250 ml Wasser hat mir jetzt für 2 Anwendungen gehalten (ich habe knapp schulterlanges Haar). Ich frage mich jetzt, ob ich da zu viel verwendet habe 🤔?!
In den verschiedenen Beiträgen wird die Form der eigenen Locken oft mit einem Buchstaben und einer Zahl angegeben. Wie kann ich das denn herausfinden?
Ich färbe mir seit Jahren die Haare in einem Kupferton. Um die Leuchtkraft der Farbe möglichst lange zu erhalten, verwende ich daher vor allem kurz nach dem Frisörbesuch ein Farbshampoo. Hast du zufällig irgendwelche Erfahrungen oder Infos darüber, ob die Locken Methode bei gefärbten Haaren auf genau dieselbe Weise angewendet werden soll oder kann?
Das war’s erst einmal 😉! Vielen Dank im Voraus für deine Antwort!
Hallo Alexa,
wie sahen deine Haare denn mit dem Leinsamengel aus? Ich vermute nicht das es zuviel war, da es sehr leicht ist und man schon eine ordentliche Menge braucht. Wenn du also zufrieden mit dem Ergebnis warst, spricht nichts gegen die verwendete Menge.
Deine Haarform kannst du u.a. in diesen Artikel (https://natuerlich-lockig.de/naturlocken-pflegen/) herausfinden.
Wenn du deine Haare färbst, dann benötigst du deutlich mehr Pflege. Diese Methode passt dafür auch. Ein spezielles Shampoo brauchst du übrigens nicht, da du mit der CG Methode keine aggressiven Shampoos mehr benutzt.
Lg
Elisa
Liebe Elisa,
ich stehe seit nunmehr einem guten Jahr zu meinem Locken und bin aber jetzt erst auf die Curly Gril Method aufmerksam geworden.
Nach dem ich mich eingelesen habe, habe ich umgehend alle Produkte umgestellt (Cantu) und zum Start meine Haare mit einem tiefenreinigenden Shampoo von Silkonen & Co. befreit (vor ca. 10 Tagen) Nach dem Co-Washing benutze ich nun immer eine Leave-In Spülung und danach das Gel von Cantu. Nach dem meine Haare dann getrocknet sind und ich den „crunch“ rausgeknetet habe, habe ich einen sehr schmierigen Film auf den Haaren und Händen und ich kann meine Haare auch kaum „stylen“, da sie so klebrig/ schmierig sind. Hast du eine Idee was ich falsch mache? Reicht es, wenn ich nach dem Co-Washing nur das Gel verwende, ist die Leave-In Spülung vielleicht einfach zu viel? Ich hab den ganzen Tag das Gefühl, dass ich umgehend meine Haare waschen möchte, da sich das nicht „locker & leicht“ anfühlt.
Vielleicht hast du ja noch einen Tipp!
Ich danke dir sehr – liebe Grüße
Ina
Hi! Ich habe die Curly Girl Methode auch neu für mich entdeckt. Ich weiss nicht, welchen Haartyp du hast, aber es hört sich für mich so an, als hättest du einfach viel zu viel Gel benutzt? Wenn das dieses glibberige Gel von Cantu ist, dann reicht da nämlich eine Fingerspitze (!!!) die man da reindippt pro Haarhälfte. Also ich habe so 2B, 2C und 3A auf meinem Kopf. Und eher fein als dick. Und ich würde auch probieren, weniger leave-in drin zu lassen. Ich persönlich habe keins verwendet, habe mir aber von sheamoisture den restore irgendwas bestellt (weiss mit weinroter Schrift). Das werd ich beim nächsten Waschen dann probieren
Liebe Elisa,
Vielen vielen lieben Dank für diesen tollen Blog und deine ausführlichen Erklärungen und Tipps!👍🏻☺️
Seit 2 Wochen CGM und ich bin so zufrieden und glücklich.☺️✌🏻
Mach weiter so und ganz liebe Grüße 🙃☺️✌🏻
Debby
Hey Debby,
vielen Dank und es freut mich das ich dir helfen konnte 🙂
Hallo Elisa,
ich habe zwei Fragen…
1. Wie genau wendest du die Massagebürste an? Führst du zusätzlich kreisende Bewegungen aus, oder überhaupt nicht? Eventuell kannst du mir ganz genau erläutern wie du die Massagebürste benutzt.
2. Waren deine Haare am Ansatz immer so lockig oder hat sich das mit der Zeit ergeben? Meine Haare wollen am Ansatz nicht richtig lockig werden, das clipping hilft nur bedingt.
Liebe Grüße
Hallo Julia,
zu 1. Ja ich mache dabei leichte kreisende Bewegungen. Also mit nicht so mega viel Druck.
zu 2. Nein meine Haare waren und sind am Ansatz immer noch weniger lockig als im Nacken. Das wurde erst nach Monaten bzw Jahren besser 😉 Das Deckhaar ist stärker strapaziert als die Haare im Nacken, daher dauert es dort auch am längsten bis sich die Locken komplett erholt haben.
Hallo, ich mache die Curly Girl Methode jetzt 4 Wochen und die Ergebnisse sind toll. Am Waschtag sind die Haare noch nicht perfekt, aber nach der ersten Nacht mit „Ananas“, pow, Weiche definierte Locken. Frage: Kann ich da ich fettiges Haar habe auch Baby Shampoo verwenden? Da ist normalerweise weder Silikon noch Parabene drin.
Liebe Elisa,
auch hier nochmal ein großes Lob für deine tolle Seite und deine Arbeit!
Ich habe erst ganz frisch mit der CGM angefangen und frage mich gerade, ob das nicht zu viele Produkte sind, die im/auf dem Haar verbleiben, wenn man eine leave-in Spülung, Stylingprodukt (z. B. Kinky Curly Custard) und ein Gel (z. B. Giovanni) verwendet?
Ist das nicht „zu viel“ für das Haar?
LG Linda
Hallo Linda,
sowas kann man nicht pauschal beantworten. Das kommt auf deine Haare an und welche Produkte du verwendest. Feine Haare z.B. brauchen weniger und leichtere Produkte als dickes und kaputtes Haar.
Und natürlich hängt es noch von der persönlichen Präferenz ab 😉 Ich würde einem Lockenkopf Neuling auch erst mal raten mit weniger Produkten zu starten. Also nur ein Stylingprodukt, eine Spülung und ein mildes Shampoo. Das reicht für den Anfang. Dann sieht man auch relativ schnell ob das reicht oder man mehr brauch.
Hallo Elisa,
Tolle Seite und sehr informativ.
Ich wollte mal fragen ob du weißt ob die Produkte von Aunt Jackies CGM geeignet sind?
Liebe Grüße und danke schon einmal 😊
Debby
Hallo Debby,
soweit ich weis enthalten die Produkte Silikone und andere schädliche Inhaltsstoffe. Prüfe das doch am Besten nach dieser Liste.
Liebe Grüße
Elisa
Liebe Elisa,
Vielen Dank für die schnelle Antwort und werde es mal überprüfen.
Tolle Seite und ein Lob an dich!
Liebe Grüße
Debby
Hallo meine Liebe,
Erstmal vielen Dank für all deine Mühe!
Ich habe wegen deines tollen Blogs mit der CGM angefangen. Ich habe den Lockentyp 3a ungefähr. Manchmal auch 3b. Gestartet habe ich mit den Produkten von DevaCurl. Mit dem „NoPoo“ und dem normalen conditioner. Allerdings habe ich bereits während des Waschvorgangs extrem Haarausfall, wie ich ihn noch nie hatte. Der Abfluss ist immer voller Haare, sodass das Wasser nicht mal mehr abgeht. Hast du da evtl einen Tipp für mich? So langsam habe ich Angst die Produkte weiterhin zu benutzen :(.
Vielen Dank für deine Antwort.
Liebe Grüße
Elena
Danke für die schönen Tipps. Allerdings habe ich trotz allem ein Problem. Ich habe sehr dicke und viele Haare.
Diese muss ich im nassen Zustand komplett bürsten, denn nur mit den Händen entwirren funktioniert nicht, da zu viele Knoten bleiben (Selbst nach 15 Minuten geduldigen entwirren waren noch Knoten vorhanden – beim Kamm selber Effekt wie bei den Händen).
Das hält dann für den Rest des Tages an.
Am nächsten Tag, wenn ich aufstehe habe ich zwar noch Locken, diese sind aber nicht mehr so schön.
Wasser rein und ganz kurz an föhnen hilft etwas, aber spätestens am zweiten Tag nach dem Waschen sind die komplett verknotet und teilweise sogar verfilzt.
Alle zwei Tage waschen habe ich schon probiert, aber das hilft nur bedingt, da ich VOR dem Waschen (im trockenen Zustand) bürsten muss, damit die Haare überhaupt erstmal Wasser aufnehmen und dann auch die Spülung überall hin kommt und nicht nur auf die oberste Haarschicht. Das heißt ich bürste immer zwei mal, wenn ich Haare wasche.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter und hoffe du kannst mir da weiterhelfen.
Hallo Elisa,
Ich bin gerade dabei mir Podukte für die Curly Girl Methode zu besorgen. Im Internet bin ich oft auf die Marke DevaCurl gestossen. Hast du Erfahrung mit diesen Produkten?
Lg Sara
Hallo Elisa,
meine naturkrausen Haare und ich sind super dankbar für deine tollen Haarpflegetipps. Das Waschen mit Spülung funktioniert prima (….da muss man erstmal drauf kommen😉), ein Satinkissen wurde besorgt (und für seeeehr nützlich befunden!) und das Leinsamengel ist echt Klasse, vor allem auch günstig😎! Mein Schopf sieht viel gesünder und glänzender aus.
Mich würde mal interessieren, wie du es bei einem Friseurbesuch hälst. Lässt du dir dort freiwillig die (wahrscheinlich meistens eher schädlichen) Pflege-und und Stylingprodukte auf die Haare schmieren? Oder nimmst du dein Zeugs etwa mit dahin? (Darf man das überhaupt?🤔)
Ab und zu muss man ja mal zum Haareschneiden und ich hab mir schon Gedanken gemacht, ob ich mir nun dort die silikonhaltigen Produkte gefallen lassen muss….
Danke im voraus & liebe Grüße, Netti
Hallo Netti,
meine Friseurin benutzt geeignete Produkte. Jedoch würde ich falls es nicht so wäre meine eigenen Produkte mitnehmen. Normalerweise haben Friseure da nichts dagegen. Frag einfach bei der Terminanfrage nach.
Halli Hallo, Danke für deine so gut beschrieben Tipps und Tricks.
Ich arbeite mich gerade in die CG Methode ein aber ich denke ich brauche noch viel Geduld. Das Deckhaar ist immer noch ganz anders als das untere!
Kannst du mir vielleicht eine gute Feuchtigkeitsmaske empfehlen? Ich glaube meine Haare brauchen einfach viel Feuchtigkeit weil ich noch zu oft wasche. Danke schon mal. Lg
Hallo Jaszim,
in meinem neuen Artikel: „Feuchtigkeitsbombe gefällig? Diese 6 Haarmasken bekämpfen trockenes & strohiges Haar.“ stelle ich gute Feuchtigkeitsmasken vor.
Liebe Grüße
Elisa
Hallo Elisa, ich habe gerade erst mit der CGM begonnen. Nach Alverde, und Sante hab ich nun hoffentlich ein Conditioner gefunden der CGM geeignet ist . Sante und Alverde sind es nämlich nicht. Ich habe mir jetzt das yes to carros scalp Relief Conditioner geholt. Und das Shea moisture Shampoo Argan oil & almond Milk. Sind diese Produkte CGM geeignet ? Lg Petra
Hallo Petra,
was meinst du mit geeignet?
Das Shampoo ist mild und kannst du damit benutzen. Der Conditioner ist von den Inhaltsstoffen ebenfalls ok. Ob er jetzt zum Haare waschen geeignet ist weis ich nicht. Er enthält relativ viele Proteine.
Hey Elisa 😊
Ich bin auch neuling hier und war verblüfft wie toll meine Haare schon nach einmaliger Anwendung aussahen, sogar am nächsten Tag noch. Dabei dachte ich immer meine Haare wären glatt 😂 jetzt hab ich allerdings eine Frage, wie kann ich sie am besten auffrischen wenn sie sich mal ein wenig ausgegangen haben, da ich sehr feine Haare habe, habe ich ein bisschen Bedenken mehr produkt bzw erneut Produkt rein zu kneten. Vllt hast du ja einen guten Tipp 😊🤗
Liebe Grüße
Vanessa
Hallo Vanessa,
toll das freut mich!
Zum Thema auffrischen, habe ich diesen Artikel geschrieben.
Liebe Grüße
Elisa
Hallihallo!
Erstmal Danke für die ganzen tollen Tipps!
Ich hab gestern Abend die Methode ausprobiert.
Vorerst ist anzumerken dass ich eher feines Haar habe und seit Jahren gegen spliss ankämpfe. Als Kind hatte ich sehr dickes gelocktes Haar…nun das habe ich mit der Zeit wohl zu sehr geschädigt.
Nach gestern Abend hatte ich meinen Lockenkopf wieder, jedoch zu stark
Ich mag extreme locken bei mir nicht…:D
Und meine Haare waren total schmierig, der „nass“ Effekt ging auch nach mehreren Knetevorgängen einfach nicht weg.
(Ich habe kein gel sondern eine haarcreme benutzt)
Generell habe ich sehr viel Volumen, jetzt hängen die Haare aber eher platt runter.
Also meine Fragen…
Wie kann ich eher große definiere locken haben, ohne Hitze?
Wie bekomm ich diesen nass Effekt weg und pflege meine Haare zugleich genug um spliss zu vermeiden?
Danke Dir schon im Voraus!
Hallo Valentina,
der Nass Effekt kann mehrere Gründe haben. Evtl eines der beiden folgenden?
– in deinen Haare befinden sich noch Silikonrückstände
– die Haarcreme war zu schwer
Spliss wird irgendwann kein Problem mehr, wenn du deine Haare richtig pflegst und sie gut durchfeuchtet sind.
Halle Elisa,
Ich hätte auch noch eine Frage. Ich habe eine trockene Kopfhaut, also sie schuppt sehr schnell und viel und habe dann auch ein Spannungesgefühl. Jedoch bekomme ich auch nach ca zwei Tagen einen fertigen Ansatz. Daher bin ich nun am schauen welches Produkt mir helfen könnte. Ich habe auch deine Haare und nicht viel. Zur Zeit benutze ich das cowash coconut von as I am… von aunt Jackie‘s das moisture intensive leave-in conditioner. Ist das vielleicht Zuviel und ich sollte das leave-in weglassen? Das as I am hab ich auf Anraten einer Gruppe bei Facebook gekauft, es würde mir von einer Frau empfohlen die Neurodermitis hat und das gut verträgt. Hoffe du kannst mir weiterhelfen.
LG Julia
Hallo Julia,
deine Kopfhaut benötigt Feuchtigkeit und versucht das auszugleichen indem sie schnell nachfettet.
Versuche mal ab und zu Aloe Vera Gel auf die Kopfhaut einzumassieren und 1-2 Tropfen Öl. Das Gel gibt Feuchtigkeit und das Öl hilft dabei, dass deine Kopfhaut nicht wieder so schnell austrocknet.
Liebe Grüße
Elisa
hey,
ich wollte mal fragen was eine reiningungsspülung ist???
und was ist wenn ich in den haaren richtig viele und große knoten habe und das mit den fingern nicht weg bekommen ?
ja klar jetzt könnte man sagen du musste es nicht strickt nach der Regel machen aber ich habe die Erfahrung, das wenn ich eine Sache falsch mache das ganze Experiment für die tonne ist, deswegen will ich alles nach den „regeln „ machen.
Hallo am.lockig,
eine Reinigungsspülung ist eine Spülung die auch milde Tenside enthält.
Wenn du richtig viele Knoten hast, kannst du eine Spülung mit mehr Slip benutzen. Oder einfach mehr Spülung 🙂
Und ja falls alles nicht geht, kannst du auch eine Wet Brush probieren.
Liebe Grüße
Elisa
Hallo Elisa,
danke für die ausführliche Info, du hast die Methode wirklich ausfühlich erfasst. Ich folge die Methode schon seit einem Jahr und einem Monat. Ich hatte gute sowie schlechte Haartage, und es ist so wichtig für alle zu wissen, dass man viel Geduld dabei braucht, und viel probieren muss.
Mein Problem bis jetzt ist, dass ich meine Locken bis jetzt nicht lieben kann und ab und zu leider die Haare glätte, dann ist es schwierig wieder schöne Locken zu bekommen.
Es liegt vorallem daran, dass ich bis jetzt nicht genau wissen könnte, was meine Haare brauchen oder mögen, und es ist schwierig viel Produkte zu probieren, weil die Verpackungen meistens sehr groß sind, und ein Haarmask und Haarkur bei mir wirklich 6 Monate bleibt, bis ich ein neues Produkt kaufen kann. Es ist wirklich ein Problem, wenn ich das Produkt nicht mag, da ich leider nicht jeden Monat was neuen ausprobieren kann , das kostet ja auch ganz viel Geld.
Ich habe auch bis jetzt die Haarporosität nicht nachvollziehen können.
Was würdest du mir jetzt empfehlen?
LG
Merry
Hallo Merry,
ich gebe dir vollkommen recht. Viel Geduld braucht man wirklich. Jedoch glaube ich das man nicht sooo viele Produkte probieren muss, wenn man weiß welche Haarstruktur man hat. Dann kann man zwar immer noch ins Klo greifen aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer 🙂
Hast du schon mal versucht an Hand dieses Artikels deine genaue Haarstruktur zu ermitteln?
Liebe Grüße
Elisa
Hallo ich hab gehört dass auch Menschen die eigentlich keine Locken haben aber auch keine Gatte Haare haben die Cury Girl Methode helfen kann. Meine Haare machen was sie wollen und sehen aus als hätte ich keine Bürste zuhause. Es wird gesagt dass durch das falsche Waschen und Styling die Locken verschwinden und dann vergleichsweise glattes Haar macht. Stimmt das?
Hallo Jasmine,
wahrscheinlich hast du welliges Haar. Und auch dafür ist die Curly Girl Methode geeignet. Und ja falsche Pflege kann die Locken minimieren. Sobald du deine Haare richtig pflegst kann sich auch der Haartyp ändern. Als ich gestartet bin, hatte ich Haartyp 2b und jetzt habe ich 2c-3a 🙂
Hallo Elisa,
ich finde deinen Blog super informativ und schön geschrieben.
Ich habe jedoch noch eine Frage, gibt es auch Produkte(Conditioner; Gel und Leave In) in der Drogerie vor allem DM, die den Anforderungen der Methode entsprechen?
Liebe Grüße
Hallo Lena,
leider gibt es sehr wenige Produkte aus der Drogerie die meinen Anforderungen genügen, da ich nicht nur nach der Curly Girl Methode Produkte auswähle, sondern auch ob sie gesundheitsschädlich sind oder nicht. Das bedeutet das alle meine Empfehlungen auch zusätzlich keine Parabene, Mikroplastik, PEGs, Polyguats oder Formaldehydabspalter enthalten.
Daher kann ich im Moment nur die Alterra Mandelmilch Shampoo empfehlen und die Spülungen von der Marke Urtekram, die es auch im Müller zu kaufen gibt.
Hi Elisa! 🙂
Dein Artikel hat mir sehr geholfen und meine Haare sahen gleich nach der ersten Anwendung deiner Tipps geplegter aus.
Ich habe aber das Problem, dass mein Ansatz nie so richtig lockig wird wie der Rest vom Haar. Meine Haare sind typ 3a, also dünn und mit größeren Locken, deswegen sieht es ab und zu mal auch doof aus.
Weißt du vielleicht wie ich auch den Ansatz lockig kriege?
LG, Ela 🙂
Hallo, danke für die tollen Tipps, ich habe gerade erst angefangen, meine Haarpflege umzustellen und steige auch mit der Curly Girl Methode ein.
Ich habe sehr dickes, langes, spödes und leicht gewelltes Haar (denke ich, mal sehen, ob es doch Locken werden).
Was ich bisher nicht in Erfahrung bringen konnte: was mache ich nachts mit meinen Haaren? Offen lassen (da könnte doch aber die Reibung des Kopfkissens wieder den verhassten Frizz bringen), geflochten (normal, französisch?) oder einfach nur lose zusammenbinden? Hast du da eine Empfehlung?
Danke 🙂
Hallo Bliss,
zum Thema Locken in der Nacht schützen, habe ich diesen Artikel geschrieben.
Kannst du produkte empfehlen, die man bei dicken, strohigen und kaputten haaren verwenden kann? Meine haare sind an manchen stellen relativ glatt und an manchen stellen gewellt bis ganz leicht gelockt. Ich finde in normalen läden keine passenden produkte.
Hallo Celina,
auf meiner Seite hier findest du jede Menge Produktempfehlungen.
Liebe Grüße
Elisa
Hallo Elisa,
ich habe die wirklich sehr Krauses Haar, trocken und steht immer überall ab. Hitze bringt immer nur bedingt was. Halt nur für kurze Zeit. Ich bin auf deinen Blog durch YouTube gestoßen und habe noch paar Fragen:
Ich habe vor ein Paar Tagen mit dieser Methode begonnen. Meine Haare haben die Feuchtigkeit schön aufgesogen aber sie werden extrem schnell fettig und mit dem Co-Washing konnte ich gleich am Abend wieder waschen weil sie so schnell nach gefettet sind. Was kann ich dagegen tun?
Ich hab eher so Wellen bis locken und eine Strähne die sehr glatt ist. Ich habe sie Abends gewaschen und mit der T-Shirt Methode über nach trocknen lassen. Am nächsten Tag waren sie zwar lockig aber das ganze hat nicht wirklich geholfen. Was kann ich dagegen tun ?
Vielen Dank schonmal für deine Hilfe.
LG Anne
Achso ich habe eher dünnes Haar. 🙂
Probier mal Roggenmehl statt Shampoo und danach wie gewohnt Conditioner. Oder auch mal eine Wäsche mit Natron.
Hallo Anne,
mit welcher Spülung hast du deine Haare denn gewaschen?
Im Übrigen braucht es eine Zeit bis sich deine Kopfhaut umgestellt hat. Wenn sie schnell wieder fettig wird, einfach wieder mit einer geeigneten Spülung waschen. Das kannst du so lange machen bis sich deine Kopfhaut umgestellt hat und nicht mehr so viel Sebum produziert.
Außerdem halte ich nicht davon über Nacht die Haare zu „ploppen“. Ich empfehle das Plopping für maximal 30 Minuten.
Wenn deine Haare feucht sind, sind sie sehr anfällig und können sehr schnell brechen. Beim schlafen hast du keine Kontrolle und bewegst deinen Kopf hin und her. Daher immer mit komplett trockenen Haaren ins Bett.
Liebe Grüße
Elisa
Hallo Elisa,
Ich bin vor einem Jahr auf deine Homepage gestoßen und unendlich dankbar! Meine Haare haben sich komplett verändert, ich hab sie endlich im Griff und werde häufig auf sie angesprochen 🙂 empfehle die Seite immer fleißig weiter!
Eine Frage habe ich noch zu den produkten: Ich würde meinen Alltag gerne plastikfreier gestalten und bin auf auf feste conditioner (z.B. von Lush) gestoßen. Hast du dich schonmal damit beschäftigt bzw sie ausprobiert?
Liebe Grüße
Hi, also ich habe gerade mal die Inhaltsangaben bei den festen Lush Conditionern gecheckt und da sind leider Sulfate drin… Das verträgt sich also nicht mit Curly Girl. Schade, das hätte mich nämlich sonst auch gereizt. Liebe Grüße
Hallo Annika,
wie Hanna schon geschrieben hat, sind leider die festen Conditioner von Lush nicht geeignet.
Ich habe auch nur eine feste Spülung gefunden. Und zwar die von Steffis Hexenküche und teste diese gerade. Jedoch ist die Spülung ziemlich leicht und reicht nicht aus um damit die Locken zu entwirren.
Hallo
Ich fand deinen Artikel super ich bin 14 Jahre alt und hast du vielleicht ein paar Empfehlungen welche Spülung ect. Verwenden könnte
PS ich habe sehr trokenes und frizziges Haar die etwas länger als Schulter lang sind
Liebe grüße
Hallo Vase,
hier auf meiner Seite findest du jede Menge Produktempfehlungen. Bei diesem Artikel empfehle ich z.B. Spülungen zum Haare waschen, die du aber auch gut als Pflegespülung verwenden kannst.
Man kann keine Feuchtigkeit ins innere des Haares bringen. Haar ist tote Materie und wenn man das Gefühl hat, die Haare wären trocken, dann hilft nur Fett! ICh weiß nicht, warum alle von Feuchtigkeit sprechen, wahrscheinlich weil es netter klingt. Aber es geht immer nur um Fette und Öle, so wie auch die Kopfhaut sie produziert
Hallo!
vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, dass du dieses Thema anspricht. Ich stimme dir zu, das Fett eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Haare spielt. Jedoch muss dafür erstmal deine Haare mit genügend Feuchtigkeit versorgt sein. Erst dann hilft das Fett bzw. Öle dabei, das die Haare nicht wieder austrocknen.
Ich möchte das kurz am folgenden Beispiel erklären:
Zu besser Veranschaulichung, vergleiche ich jetzt mal unsere Haare mit Spaghetti. Trockene Spaghetti brechen schnell und sind nicht biegsam. Ganz ähnlich zu trockenen Haaren. Wenn du jetzt die Spagetti in einen Topf mit Wasser gibst dann saugen diese das Wasser bzw die Feuchtigkeit auf. Die nassen Spagetti sind jetzt mit Feuchtigkeit versorgt und biegsam. So ähnlich verhält es sich auch bei deinen Haaren.
Wenn du jedoch die Spagetti in einen Topf voll Öl gibst, passiert nichts. Die Spaghetti werden genauso trocken sein mit der Ausnahme das sie jetzt glänzen vom Öl. Genau das gleiche passiert auch wenn du trockene Haare in Öl tränkst. Sie werden keine Feuchtigkeit aufnehmen. Maximal werden sie glänzen, jedoch nicht gesund sondern fettig.
Wenn du aber in den Topf mit Wasser noch 1-2 Teelöffel Öl gibst, dann sind deine Spaghetti mit Wasser vollgesaugt und glänzen schön. Genau das machst du auch mit deinen Haaren. Sind diese einmal gut mit Feuchtigkeit also Wasser versorgt, kann Fett bzw. Öl dabei helfen das sie schön glänzen und die Feuchtigkeit in den Haaren bleibt.
Dabei ist es übrigens völlig egal, das Haare tote Materie sind. Spaghetti sind auch tot. Oder ein trockener Schwamm der sich mit Wasser aufsaugt ist auch tot.
So ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären.
Falls du noch irgendwelche Fragen hast, immer gerne 🙂
Liebe Grüße
Elisa
Halli Hallo bin ganz neu hier….
Könntest du produktempfehlungen machen für shampoo usw?
Liebe Grüße Katrin
Hallo Kathrin,
in diesem Artikel gebe ich Shampoo Empfehlungen.
Liebe Grüße
Elisa
Hi,
Ich bin gerade am Anfang der Curly Girl Methode und hab mir um teures Geld die Produkte bestellt, die die amerikanischen Youtuber empfehlen. Grundsätzlich sind die eh super aber kannst du mir welche empfehlen, die es hierzulande zu kaufen gibt? Wie du, habe ich feines Haar, auch ziemlich langes, bei dem zu reichhaltige Produkte schnell beschwerend wirken.
Würd mich über deine Produktempfehlungen für feines Haar seeeehr freun!
Hallo Johanna,
für feines Haar ist prinzipiell das Leinsamengel super und auch Haarschaum wie z.B das Suncoat Mousse. Leinsamen kannst du überall kaufen. Ansonsten kenne ich bisher kein Stylingprodukt was ich in Deutschland im Laden kaufen kann und welches ich empfehlen würde.
Liebe Grüße
Elisa
Hallo Elisa,
ich bin Neu auf dem Gebiet der „Curly Girls“, da ich keine richtigen Locken habe, sondern im trockenen Zustand nur aufgeplusterte Wellen habe, was mich einfach nur aussehen lässt, als hätte ich in die Steckdose gefasst…. Gefällt mir gar nicht…. Daher greife ich bis jetzt immer zum Glätteisen, was aber meine Haare noch kaputter und trockener macht (welch Überraschung :D)
Könnte ich diese Methode auch bei mir anwenden? Habe wie gesagt keine richtigen Locken (denke ich zumindest 😉 )
Sollte ich auch mit Condi waschen? Und evtl. noch mit einem reichhaltigeren Condi zur Pflege arbeiten??? Ich wäre für Tipps wirklich dankbar !!
Ganz liebe Grüße Odette
Hallo Odette,
die Methode und all meine Tipps auf meinem Blog sind genauso für welliges Haar geeignet!
Und zu Beginn wird es sicher hilfreich sein mit Condi zu waschen. Einfachheitshalber kannst du die gleiche Spülung auch zur Pflege nehmen und halt mehr in den Haaren lassen. Das musst du ausprobieren. Nach einer Weile musst du dann prüfen ob die Pflege nicht zu reichhaltig ist. Das hängt aber auch davon ab wie deine Haarstruktur ist. Also Haardicke & Haarporosität.
Liebe Grüße
Elisa
Hallo Elisa,
danke für die tolle und sehr informative Einführung in die Curly Girl Methode! Du hast mich dazu gebracht, dass ich diese Methode jetzt auch ausprobieren werde.
Die richtigen Haarpflegeprodukte müssen noch geliefert werden, auf Silikone und starke Sulfate habe ich zum Glück schon vorher verzichtet. Ich habe jetzt erstmal damit angefangen, meine Haare nicht mehr im trockenen Zustand zu bürsten, nicht heiß zu fönen und mit einem Baumwoll-T-Shirt abzutrocknen. Danach sahen meine Haare schon richtig wellig aus.
Heute bin ich dann kurzentschlossen zum Frisör gegangen und habe meine langen Haare stufiger schneiden lassen und ich bin immer noch begeistert, dass meine Wellen jetzt sogar teilweise zu Locken werden. 🙂
Ich bin gespannt, was ich mit den richtigen Produkten und der richtigen Pflege noch erreichen werde und werde deinen Blog weiter verfolgen. Danke für
Hallo Maria,
es freut mich sehr das du bereits erste Erfolge hast! Und ich wünsche dir, dass es mit den neuen Produkten und der richtigen Pflege noch besser wird 🙂
Ganz liebe Grüße
Elisa
Hallo Elisa,
da du ja der Curly Hair Profi bist, wollte ich dich fragen, ob du schon Erfahrungen mit den Produkten von Maui Moisture gemacht hast?
Lieben Dank & viele Grüße
Kim
Hallo Kim,
vielen Dank für diese Ehre 😀 Ich habe persönlich keine Erfahrung mit den Produkten von Maui Moisture. Für mich sind alle Produkte dieser Marke nicht geeignet. Sie enthalten alle bedenkliche Inhaltsstoffe wie z.B. Formaldehydabspalter. Die Shampoos sind zu stark austrocknend und die Spülungen enthalten alle undefinierbaren Alkohol. Dabei handelt es sich in 99% der Fälle um Ethanol, welcher austrocknend ist. Die Shea Butter Maske enthält Wax, welches auch nicht geeignet ist.
Das einzige Produkt was für die Haare gerade so geht & nach der Curly Girl Methode „safe“ ist, wäre das Föhnspray Bamboo Fiber. Doch das ist bedenklich für unsere Gesundheit, aufgrund des Formaldehydabspalters „Diazolidinyl Urea“.
Liebe Grüße
Elisa
Wirklich schön zusammen gefasst! Und ich finde es ebenfalls schade, dass diese Methode noch so unbekannt ist bei uns. Ich seh tagtäglich so viele Lockenköpfe, die davon wirklich profitieren würden.
Vielleicht wäre es noch ganz gut, die Temperatur beim Ausspülen des Conditioners zu erwähnen. Da ist es gut, kalt zu spülen, um die Schuppenschicht zu schließen und somit soe Haare nicht austrocknen.
Liebe Grüße
Silvi
Hallo Silvi,
vielen Dank für dein Kompliment und für den Hinweis mit der Temperatur. Ich hab es gleich ergänzt 🙂
Ganz liebe Grüße,
Elisa
Hallo Elisa,
Danke für die vielen tollen Infos! Ich hab schon viel für mich umsetzen können. Habe aber noch 2 Fragen:
1. ich habe nur abends Zeit für eine ausführliche Routine, morgens muss es schnell gehen, weil ich so früh raus muss. Da will ich eigentlich nicht (zumindest wenn es kalt ist) mit nassen Haaren raus. Was würdest du zum trockenen Styling empfehlen?
2. meine Tochter hat ganz feine schöne Naturlocken, sie ist aber noch ein Kleinkind und ihre Haare sind oft zerzaust. Wie könnte ich ihre Haare pflegen? (Bislang wasche ich sie nur selten mit silikonfreiem Baby-Shampoo und entwirre sie, wenn sie noch feucht sind).
Hallo Marie,
gern geschehen 🙂 Zu deinen Fragen:
Nr.1 Du kannst auch Abends eine ausführliche Routine machen. Du musst jedoch warten bis deine Haare komplett trocken sind bevor du ins Bett gehst. Ansonsten könnte das zu Haarbruch führen. Wenn ich morgens keine Zeit für das volle Programm habe, wasche ich mir abends die Haare und benutze Gel welches einen Cast bildet (z.B. Leinsamengel). Diesen Cast knete ich dann nicht aus, sondern gehe damit ins Bett. Morgens ist das Meiste dann verschwunden. Da ich sehr feine Haare habe, muss ich dann immer ein bisschen auffrischen. Ich nehme dafür Wasser und ein Stylingprodukt (z.B Suncoat Mousse) und knete das in die Haare. Das trocknet bei mir dann in ca. 15 Minuten.
Nr.2 Bei einem Kleinkind würde ich mit einer ganz leichten Spülung (z.B Urtekram Aloe Vera) waschen und damit auch die Haare entwirren. Auswaschen und Lufttrocknen lassen. Mehr nicht. Bei Kleinkindern ist weniger mehr 🙂 Ab und zu kannst du ja mal ein Gel reinkneten aber ich denke bei Kindern ist das nicht nötig. Wenn du nur die Urtekram Spülung verwendest, musst du auch kein Shampoo mehr benutzen für die Kleine 🙂
Danke schön! Schläfst du dann mit dem Gel drin trotzdem auf Satin? Und wie sollte ich am nächsten Tag verfahren? Das frühe Aufstehen hab ich ja jeden Werktag…
Hallo Marie,
ja ich schlafe trotz Gel auf Seide bzw. Satin. Das macht nichts. Über Nacht wird so der Gelcast ausgeknetet. Wenn du dicke Haare hast kann es auch sein das morgens noch ein bisschen drin ist. Dann knetest du einfach den Rest aus und schüttelst deine Haare auf.
Ich muss mit meinen feinen Haaren dann immer etwas mit Wasser auffrischen und entweder kurz föhnen oder ich lass es luftrocknen.
Liebe Grüße
Elisa
Hallo Elisa,
Ich verfolge die Curly Girl Methode nun schon seit fast 1 Jahr und freue mich sehr über meine Locken.
Allerdings gelingt es mir nicht Locken bis zum Ansatz reinzukneten.
Hättest du da einen Tipp für mich?
Viele liebe Grüße Martina
Hallo Martina,
hmm dafür kann es mehrere Gründe geben:
1. Deine Haarform ist einfach so, dass die Locken erst weiter unten sich beginnen zu kringeln. Hier kannst du nicht viel machen.
2. Deine Haare sind du lang und schwer und dadurch hängen sich die Locken aus. Hier könnte ein neuer Haarschnitt Wunder bewirken.
3. Du hast Build-up und dadurch hängen sich die Locken aus. Hier würde ein Tiefenreinigungsshampoo helfen.
4. Deine Haare haben einen Proteinmangel. Hier hilft es wenn du in deine Routine mehr Produkte mit Proteinen hinzufügst oder einfach eine Gelantinekur machst.
Liebe Grüße
Elisa
Ich wasche meinen Kindern die Haare mit Roggenmehl.