Wellenkopf Jasmin verrät dir ihre Pflege- und Stylingtipps
![Jasmin_Interview_Titelbild Jasmin_Interview_Titelbild](https://natuerlich-lockig.de/wp-content/uploads/2020/08/Jasmin_Interview_Titelbild.jpg)
Erzähle doch kurz ein bisschen von dir. Wer bist du? Woher kommst du? Was machst du so den ganzen Tag?
Hi, ich bin Jasmin, 33 Jahre jung und ein kleiner Löwenkopf :-).
Ich bin nicht nur vom Sternzeichen her Löwe, sondern trage auch deren voluminöse Mähne auf meinem Kopf. Ich wohne in Dortmund und arbeite Nachts als Krankenschwester in einem Pflegeheim.
Und tagsüber? Da beschäftige ich mich viel mit meinen Haaren ???? Das ist mittlerweile eins meiner größten Hobbys geworden. Ansonsten habe ich natürlich auch noch andere Interessen. Ich lese gerne, bin ein Serienjunkie und Gamerin. Bald kommt noch mein Schlagzeugunterricht hinzu :-).
Viele Lockenköpfe mögen ihre Haare nicht. Wie stehst du zu deinen Locken/Wellen und gab es eine Zeit wo du sie nicht leiden konntest?
Ich liebe meine Haare mittlerweile, allerdings war das nicht immer so.
Eigentlich kann ich meine Haare erst seit gut einem Jahr leiden, nämlich seitdem ich mit der Curly Hair Methode begonnen habe. Über 30 Jahre hatte ich ein undefiniertes Gestrüpp auf meinem Kopf welches mein Selbstbewusstsein mehr als nur einmal in den Keller gezogen hat. Ich hatte doch keine Ahnung welch Potential meine Haare haben… umso glücklicher bin ich dass sie nun sind wie sie sind und sich immer noch weiterentwickeln. So das sie nun gesund nachwachsen können.
Wie sind deine Erfahrungen zur Curly Girl Methode und wie kamst du zu der Methode?
Die Curly Girl Methode hat mein Leben verändert.
Das mag krass klingen, es ist aber so. Diese Methode hat mein Selbstbewusstsein gepusht, sie hat mir ein neues Hobby beschert und ich habe durch sie ganz, ganz tolle Menschen kennengelernt die ich nicht mehr missen möchte.
Von der CGM erfahren habe ich durch die Youtuberin Silvi Carlsson. Ich war total neugierig und fing direkt an zu googlen. Dabei bin ich dann zunächst genau auf diesen Blog hier gestoßen und habe Seite für Seite verschlungen. Dann schaute ich mir die Facebookgruppe von besagter Youtuberin an und habe mich auch da tagelang einfach nur eingelesen und war total angefixt. Ich habe sehr schnell losgelegt und seither nie wieder aufgehört.
Ich und meine Leser*innen werden gerne von anderen Waschroutinen inspiriert. Wie ist deine aktuelle Routine?
Meine Routine sieht tatsächlich jedesmal ein wenig anders aus, von den Produkten bis hin zur Technik. Ich fahre mir vor jeder Wäsche erstmal mit den Händen durch die Haare und schaue sie mir auch genau an um sehen und fühlen zu können was sie gerade brauchen. Heute eher Feuchtigkeit oder auch ein paar Proteine? Und dann überlege ich was für ein Ergebnis ich mir für den heutigen Washday erhoffe, also eher mehr Definition oder Volumen, denn auch da können verschiedene Produkte und Techniken das Ergebnis beeinflussen.
Mal ein Einblick in eine meiner Techniken:
Ich gebe mir vor der Haarwäsche Öl in meine Haare sowie auf die Kopfhaut. Die Kopfhaut wird dabei schön massiert um die Durchblutung und im besten Fall das Haarwachstum anzuregen. In die Längen kommt so viel Öl dass die Haare dies gut aufsaugen können und nicht vor Fett triefen. Dies lasse ich über Nacht einwirken.
Nun wird gewaschen, bei mir findet das grundsätzlich kopfüber statt.
Ich wasche mir meine Kopfhaut mit einem milden lowpoo Locken Shampoo und spüle es anschließend gut aus. Nun gebe ich eine reichliche Menge Conditioner auf meine Haare und knete diesen gut ein während ich immer wieder etwas Wasser hinzugebe und dann weiterknete damit sich die Haare schön mit dem Wasser und der Pflege vollsaugen und merklich geschmeidiger werden. (Anmerkung Elisa: Dieses kneten mit Wasser nennt man auch squishen bzw. Squish to Condish.)
Nun fahre ich, während der Conditioner noch drin ist, mit meinen Fingern vorsichtig durch meine Haare um sie soweit es geht zu entwirren. Anschließend nehme ich mir meinen Tangleteezer Wet Detangler* und kämme mir vorsichtig die Haare, angefangen von den Spitzen arbeite ich mich nach oben hin durch.
Wenn meine Haare komplett entwirrt sind squishe/knete ich meine Haare nochmal gut durch und man kann dabei gut erkennen wie schön die Haare sich mit Feuchtigkeit vollsaugen und bündeln. Den Conditioner spüle ich komplett aus.
Nun streiche ich eine sehr kleine Menge Leave-In-Conditioner per Praying Hands auf meine Haare und kämme diesen dann nochmal mit dem Tangleteezer ein, anschließend wird wieder gut gesquisht und dabei gebe ich auch immer mal wieder etwas Wasser aus dem Wasserhahn hinzu damit sich die Haare gut bündeln.
Als nächstes nehme ich mir eine Portion von meinem Haargel und streiche mir dies abermals per Praying Hands auf die Haare auf und squishe dann was das Zeug hält. Ich neige den Kopf zwischendurch auch nach links und rechts damit ich beim squishen alle Seiten gut erwische und gebe auch immer wieder etwas Gel hinzu, da bin ich nicht sparsam, meine Haare können das ab. Das squishen hilft mir meine Haare optimal zu bündeln. (Anmerkung Elisa: Diese Technik nennt man auch Super Soaker Method)
Nun werfe ich meinen Kopf in den Nacken, stelle mich vor den Spiegel und schüttle meinen Kopf damit sich die Haare sortieren und gegebenenfalls helfe ich bei meinem Scheitel nach seine richtige Position zu finden. Ich sprühe meine Haare nochmal mit einer Sprühflasche feucht und arbeite nun auch aufrecht nochmal etwas Gel ein und squishe weiterhin ordentlich ????
Zum Schluss nehme ich mir ein altes T-Shirt und squishe das überschüssige Wasser aus meinen Haaren, das nennt sich auch Microplopping.
Danach wird geföhnt und das mache ich heute mal aufrecht. Ich setze mich vor einen großen Spiegel, nehme mir meinen Diffusor und lege mir vorsichtig eine große Strähne in den ausgeschalteten Föhn und drücke in den locker bis an die Kopfhaut. Erst dann schalte ich den Föhn ein. Ich nutze die niedrigste Luftzufuhr und und Stufe 1 bei der Wärme. Bei jedem Strähnenwechsel schalte ich den Föhn vorher aus um Frizz zu vermeiden. Das nennt man auch Pixie-Diffusing.
Wenn die Haare zu 100% trocken sind und gegebenenfalls ein guter Gelcast entstanden ist (einen Cast habe ich nicht immer) dann verreibe ich einen Tropfen Arganöl in meinen Händen, werfe meinen Kopf nach vorne und streiche den Cast kopfüber per Praying Hands aus und schüttle anschließend meinen Ansatz gut auf. Kopf nach hinten werfen und das Werk betrachten :-).
Was sind deine Lieblingsprodukte?
Lowpoo:
– Khadi Sensiitiv Shampoo* (früher Hibiskus)
– Giovanni Tea Tree Triple Treat Shampoo*
Conditioner:
– Giovanni Tea Tree Triple Treat Conditioner (Anmerkung Elisa: enthält an 6. Stelle Cetrimonium Chloride, was wahrscheinlich umweltproblematisch ist)
Haarkuren:
– Ecoslay Banana Cream Deep Conditioner*
– Ecoslay Matscha Boost Protein Shake*
– Fitocose – Linissimo Nourishing Linseed Mask*
Leave-In Spülungen:
– Kinky Curly Knot Today (Anmerkung Elisa: Bei Amazon & co ausverkauft, aber günsig beim niederländischen Shop myhairshop.nl erhältlich)
– Giovanni Weightless Direct Leave-In*
– Alikay Lemongrass Leave-In Conditioner*
– Camille Rose Style Setter -> wenn meine Haare mal etwas reichhaltigeres brauchen
Gele:
– Bouclème Curl Defining Gel* und Bouclème Super Hold Styler*
– As i am Curling Jelly (Anmerkung Elisa: Alte Formulierung enthält Formaldehydabspalter. Daher würde ich persönlich nur direkt beim Hersteller bestellen)
Mousse/Haarschaum:
– The Mane Choice Pink Lemonade (Anmerkung Elisa: Bei Amazon & Co. nicht zu finden, aber beim niederländischen Shop myhairshop.nl erhältlich)
Auf was achtest du beim Produktkauf?
Worauf ich als allererstes achte ist ob die Produkte Curly Girl Safe sind, da halte ich mich tatsächlich streng dran. Also z.B. Shampoo ohne Sulfate und keine Silikone. Ich nutze auch keine auswaschbaren Silikone welche für die CGM safe wären. Ebenso wenig hat Polyquaternium etwas in meinen Produkten zu suchen welche ich nutze.
Desweiteren vermeide ich Produkte in den Rizinusöl enthalten sind, einfach weil dies ein schweres Öl ist welches meine Haare nicht mögen, da sie sehr schnell Buildup davon bekommen.
Kannst du uns auch noch deine Haareigenschaften nennen? (Haardicke, Porosität etc.)
Meine Haare haben eine mittlere Dicke und sind gering porös, vielleicht vereinzelt auch mittel porös und ich habe extrem viele Haare.
Gab es einen sog. „Gamechanger“ der endlich das Ergebnis gebracht hat, welches du wolltest?
Ja. Squishen, squishen und noch mehr squishen ???? Das macht bei meinen Haaren enorm viel aus. Dann setze ich seit einer ganzen Weile vorwiegend eher auf lowpoo statt auf Co-Washing. Ich habe einfach gemerkt, dass meine Haare dadurch weniger überpflegt sind und sich nicht so schnell aushängen.
Hast du noch Bad Hair Days und wenn ja, was ich stark vermute ;-), wie gehst du mit ihnen um?
Auja, natürlich habe ich Bad Hair Days, auch wenn mir das nie jemand glauben mag :-D.
Ich arbeite dann einfach mit kleinen oder auch großen Krebsspangen und stecke mir meine Haare zurecht. Ganz selten kommt auch mal der Dutt zum Einsatz, aber meist reicht das zurechtstecken mit den Spangen.
Ich nehme meine Haare wie sie sind und wenn sie mal nicht perfekt springen und glänzen wollen dann ist das so. Der nächste gute Waschtag wird schon kommen.
Viele meiner Leserinnen suchen einen Friseur, der sich mit Locken auskennt. Kannst du einen empfehlen?
Ich selbst gehe zu keinem speziellen Lockenfriseur, denn ich habe da meinen Friseur des Vertrauens der einem Curlyfriseur in nichts nachsteht. Ich habe ihn in den Facebookgruppen schon mehrfach empfohlen und würde es immer wieder tun. Das wäre der liebe Danny von Friseur Hülsmann in Dortmund.
Wenn du auf deine bisherige Lockenreise zurückblickst, was war dein größter Fehler bzgl. deiner Haarpflege?
Der größte Fehler war definitiv zu viele Produkte zu nutzen. Weniger ist mehr, gerade bei geringer Porösität. Gerade beim Leave-In nutze ich nur noch sehr wenig und manchmal gar nichts.
Wenn du einem Lockenkopf, nur 1-2 Tipps geben könntest, welche wären das?
Habt Geduld und lasst euch nicht entmutigen.
Ich weiss, dass es immer wieder Frauen gibt die schon nach wenigen Haarwäschen tolle Ergebnisse haben, aber das ist nicht die Norm.
Bei mir selbst hat es 3 Monate gedauert bis ich das erste gute Ergebnis hatte mit dem ich mich wohlgefühlt habe und seither wurde es stetig besser. Gebt euren Haaren Zeit, lernt sie kennen und mit ihnen umzugehen. Und akzeptiert dass ihr keine vollkommene Kontrolle über eure Haare habt und sie nicht immer wie aus dem Bilderbuch aussehen werden.
Lernt sie zu lieben wie sie sind.
![Wellenkopf Jasmin](https://natuerlich-lockig.de/wp-content/uploads/2022/12/Jasmin.png)
Wellenkopf Jasmin
Wellenkopf Jasmin hilft dir als Moderatorin der Natürlich-Lockig-Facebookgruppe, wie du mit Geduld deine Locken/Wellen/Afrohaare lieben lernst. Vor allem zeigt sie dir gerne in selbstgedrehten Videos verschiedene Stylingtechniken
Hallo Jasmin, hallo Lockenköpfe!
Ich habe die Lösung selbst gefunden: Waschtag nachmittags und mit trockenen Haaren und Gelcast ins Bett. Erst am nächsten Morgen dann mit 1-2 Tropfen Arganöl den Cast vorsichtig rausknetet. Ergebnis super, glänzende Wellen /Locken!!
Liebe Elisa,
ganz herzlichen Dank für Deine vielen tollen Tipps! Ich kann nur sagen: Es funktioniert!!
Jetzt fehlt mir nur noch ein Friseur in meiner Nähe (Emden, Norden, Leer), der mit Locken umgehen kann!?
Hallo Sonja,
schau mal in diesem Artikel. Eventuell findest du dort Empfehlungen oder in meiner Facebook-Gruppe. Da gibt es auch einen Beitrag mit ganz vielen Friseurempfehlungen 🙂
Liebe Grüße
Elisa
Hallo Jasmin,
Deine Haare, ein Traum, wunderschön!
Ich bin noch ganz am Anfang meine Wellen zu optimieren, aber es macht auch Spaß und es wird besser. Mein Problem ist, dass wenn ich den Gelcast mit leicht öligen Händen rausknete, die Haare zwar schön glänzen, aber dann sehr weich werden und die Wellen und leichten Locken sich stark aushängen.
Hast Du einen Tipp, wie man das verhindern kann.
Und am Schluss noch eine Frage an alle Lockenköpfe: Wer kannt einen guten Locken-Friseur im Raum Emden, Norden, Leer?
Nordische Grüße von Sonja
Hey Sonja 🙂
Welches Öl verwendest du denn zum auskneten und hast du eher feine, normale oder dickere Haare? Die Wahl des Öles ist zum einen wichtig da es leichte und schwere Öle gibt und es kommt auch auf die Haare an. Gerade bei Wellen würde ich eher zu einem leichteren Öl wie Brokkolisamenöl greifen. Ich selbst nehme einen kleinen Tropfen Arganöl. Allerdings ist das Öl auch nicht zwingend zum auskneten notwendig wenn es grundsätzlich zu schwer für deine Waves sein sollte. Du kannst auch einfach ohne Öl den Cast mit den Händen ausstreichen oder auch beispielsweise mit einem Mikrofasertuch oder einem Seidentuch.
Liebe Jasmin
Deine Haare sind ein Traum! Habe welliges undefiniertes Haar, gleich eher deinem ,,vorher“ Bild. Komischerweise waren Sie früher nicht so wellig sondern eher glatt. Nun verändert sich aber die Struktur. Einige Haarsträhnen sind noch ziemlich glatt und ich habe die ,,richtige Routine“ für mich noch nicht gefunden. Ist es möglich, dass meine Haare mehr potential haben und mit der Zeit tatsächlich welliger werden? Bei deinen Fotos siehts nämlich demnach aus. Hast Du Tipps? Bin gespannt auf Deine Antwort. Sonnige Grüsse
Vanessa
Hey Vanessa 🙂
Mein Tipp ist: hab Geduld! Ich folge mittlerweile seit 1,5 Jahren der CHM und noch immer verändern meine Haare sich weiter. Angefangen mit einem Busch auf dem Kopf sind meine Haare immer mehr zu schönen Wellen geworden und in den letzten Monaten entwickeln sich sogar vereinzelt Locken. Die Haare brauchen Zeit um sich von den Jahrelangen Strapazen zu erholen und vorallem gesund nachwachsen zu können.
Bist du schon Mitglied in Elisas Facebookgruppe? Diese könnte ich dir sehr ans Herz legen für die gegenseitige Motivation 🙂
Wow, Deine Haare sind echt mega schön! Ich bin leider noch am Anfang und sehe noch wie auf Deinem Vorher Foto aus…mein Nest ist sogar noch etwas schlimmer, aber Du hast mir Mut gemacht, weil wir sehr ähnlich Haare haben! Da bekommt man natürlich etwas Hoffnung auf Dein Ergebnis…
Eine Frage habe ich bzgl. Deinem Vorher-Nest bzw. Deinem Start…
Ich bin total verunsichert da sich zwar schon nach der zweiten Wäsche Locken abzeichnen aber ich noch total Frizz habe, also richtig schlimmen, vorallem nach dem Diffusor-Trocknen stehen lauter kleine Haare ab. Das Ergebnis ist, dass ich jetzt ein Vogelnest aber dafür mit angedeuteten Locken habe! 🙂 Ich habe wie Du, mittlere Haardichte und sehr viele davon. Und eher mittlere Porösität. Hast Du den Frizz schnell unter Kontrolle bekommen? und wie hast Du es vorallem am Anfang gemacht zu differenzieren, ja – das hilft mir, nein – das mögen meine Haare nicht? Das finde ich total schwer einzuschätzen…
Ich glaube dass vorallem dieser Frizz die Lockenentwicklung bei mir erheblich „bremst“. Ist Dein Frizz nach einiger Zeit von selber weggegangen oder hast Du explizit versucht, diesen in den Griff zu bekommen?
Danke für Deine Antwort!
Liebe Grüße
Hallo Jasmin,
wunderschön sehen Deine Haare aus…. und so natürlich! Oft sehen die Haare der CGM-Mädels irgendwie total „speckig“/ „klebrig“ aus. Vor allem von hinten… total unnatürlich. Deine Haare sind dagegen so schön fluffig und dennoch strukturiert. Toll!
Hallo Elisa,
vielen Dank für diesen Beitrag – ich erkenne meine Haare in denen von Jasmin wieder … leider sehe meist noch so aus wie auf dem Vorher-Foto.
Nach dem Waschen und Trocknen ist alles schon ganz schick, das buchstäblich „böse Erwachen“ kommt am nächsten Morgen: Vogelnestalarm!
Darum die Frage an Jasmin und Dich: Wie schafft man es, nicht mehr zersaust und struppig auszusehen? Ich verfalle immer in alte Muster und bürste die Haare morgens. Dann ist das Vogelnest weg, die Locken allerdings sehen auch nicht mehr schön aus. Gibt es einen ultimativen Trick, den ich bisher überlesen habe?
Ich danke euch und schicke herzliche Grüße,
Victoria
Hallo Jasmin,
Wunderbare Locken zeigst du uns.
Bei mir kommen erst mit 56 die Locken, und auch einige graue Haare im Ansatz.
Nun möchte ich meine braune Mähne noch länger behalten und färbe beim Friseur. Kann man Haarefärben und Lockenpflege auch miteinander vereinbaren?
Vielen Dank für deine Antwort
Susan
Hey, danke für den Einblick! Ich finde, du siehst Ashley Greene wirklich ähnlich! LG
Versuch mit mehr Feuchtigkeitsprodukten zu arbeiten und ein Gel mit gutem Halt zu benutzen. Dann dürften deine Locken länger halten.
LG Jessica
Hallo Elisa, hallo Jasmin,
vielen Dank für den wieder einmal sehr gelungen Beitrag und die hilfreichen Tipps.
Ich habe noch zwei Fragen an Jasmin:
Welches Öl benutz du für deine Pre-Poo Routine? Ich habe vermutlich auch gering poröses Haar und ich habe bei meinen Haaren das Gefühl, dass das Öl nicht eindringt, sondern auf der Oberfläche bleibt. Ich bin mir mit der richtigen Menge auch unsicher.
Zu meiner zweiten Frage: Hast du die Bowl Technik schon mal ausprobiert? Kann man diese auch machen, um die Haare mit Wasser und Pflege zu bearbeiten oder führt die squish to condish Technik zu einem besseren Ergebnis?
Ich freue mich auf deine Antworten
Liebe Grüße,
Yasemin
Hey Yasemin 🙂
Für den Pre Poo nutze ich meist die Öle von Khadi und/oder Kokosöl. Allerdings immer sparsam und nur so viel wie das Haar auch aufsaugen kann, also ich tränke sie nicht mit Öl.
Die Bowl Method liebe ich. Diese hilft mir die Pflege in meine low por Haare eindringen zu lassen.
Hallo Yasemin 🙂
Für die Kopfhaut nehme ich die Öle von Khadi und für meine Längen meist Kokosöl.
Ja die Bowl Methode nutze ich sogar sehr oft. Gerade bei low por Haaren ist diese super um Feuchtigkeit in die Haare zu bekommen. Demnächst wird hier im Blog ein Artikel dazu von mir veröffentlichr inklusive Video 🙂
Hallo Elisa,
was ist denn ein „Cast“ bzw. „Gelcast“, von dem Jasmin berichtet?
Leider fehlt dazu eine Anmerkung.
Schade finde ich, dass fast die meisten der empfohlenen Produkte nur zu bestellen sind (Amazon etc.), weil in hiesigen Läden nicht erhältlich. Was insgesamt nicht gerade umweltfreundlich ist.
Liebe Grüße,
Christine
Hallo Elisa,
ich verfolge schon seit einigen Monaten deinen Blog und finde ihn spitze 🙂
Habe nur eine kurze Frage zu einer deiner Anmerkungen in dem Interview: Welcher Inhaltsstoff in der Banana Cream Maske von Ecoslay ist ein Formaldehydabspalter? Ich habe alle INCIs gegoogelt und komme nicht drauf. Und ich fände es super schade, eine Alternative für die Maske suchen zu müssen :/
Liebe Grüße!
Hallo Ines,
die Zutat heißt Germall Plus und darin versteckt sich unter anderem Diazolidinyl Urea, was ein Formaldehydabspalter ist. Ich bin tatsächlich auch erst darauf reingefallen. Das ist leider auch manchmal das Problem mit Kosmetik aus Amerika, das sie etwas lascher sind mit dem Ausweisen der Inhaltsstoffe. Denn Germall Plus ist kein Inhaltsstoff sondern eine Bezeichnung für einen Rohstoff bzw. eine Zutat. In der EU müsste eigentlich diese Zutat auf der INCI-Liste mit Propylene Glycol, Diazolidinyl Urea, Iodopropynyl Butylcarbamaten auftauchen. Damit genau sowas nicht passiert.
Interessanterweise wird auch diese Zutat auf der amerikanischen Seite nicht mehr aufgeführt. Entweder haben sie ihre Formulierung geändert oder sie weisen es auf der Website nicht richtig aus?! Ich werde mal nachfragen.
Liebe Grüße
Elisa
Also grade habe ich die Antwort von Ecoslay erhalten und tatsächlich wurde die Formulierung geändert. Formaldehydabspalter ist jetzt nicht mehr enthalten 🙂
Liebe Elisa,
danke für deine ausführliche Antwort!
Tatsächlich habe ich in einer amerikanischen Lockengruppe auch schon gelesen, dass in den USA die INCIs nicht immer korrekt aufgeführt sind. Es werden wohl auch oft alle möglichen Inhaltsstoffe als Parfüm versteckt, weshalb diese Gruppe Produkte ablehnt, bei denen „perfume“ oder „fragrance“ weit vorne steht oder nicht genauer deklariert ist.
Super, dass Ecoslay da nachgebessert hat. Jetzt müsste ich nur wissen, was in meiner kleinen Reisegröße drin ist, die ich über Saricurls bestellt habe…Da stehen auf dem Behälter selbst keine INCIs, nur auf der Website von Saricurls. Und dort steht Germall Plus noch dabei. Aber viel habe ich davon eh nicht mehr 😉
Hat Jasmin Instagram?
Ich kenne die Beiträge in der Facebookgruppe von Jasmin – und ich liebe diese. Sie erklärt alles so toll und hat neben ihren sehr schönen Haaren eine unglaublich tolle natürliche Ausstrahlung.
Hallo Elisa und hallo Namensvetterin;)
Habe mich sehr über diesen neuen Beitrag gefreut und bin schon ganz gespannt wie es weiter geht.
Für die Fb Gruppe habe ich mich natürlich schon angemeldet und freue mich über viele hilfreiche Tips von euch.
Auf bald!
Hallo Elisa,
habe gerade bei myhairshop.nl gesehen, dass die Produkte die du hier verlinkt hast, auch dort nicht mehr gibt. Echt schade. Wollte das Mane Choice Pink Lemonade & Coconut Super Antioxidant & Texture Beautifier Mousse und das Kinky Curly Knot Today endlich mal ausprobieren. Der Preis dort ist wirklich klasse.
Liebe Grüße und danke für den tollen Bericht?
Echt? Ok krass das ging schnell ? Ich würde nochmal dort in ein paar Wochen/Tagen reinschauen. Evtl. sind sie bis dahin wieder verfügbar ?
Liebe Grüße
Elisa
Hast du mal bei gtworld.de geschaut? Da gibt es die Produkte auch häufig 🙂
Beide Produkte sind wieder und sogar aktuell reduziert erhältlich, Christin 🙂