Proteine sind wichtig.

Schließlich bestehen unsere Haare zu 90% aus Faserproteinen (zum Großteil aus Keratin) und brauchen daher Proteine um gesund und kräftig zu sein.

Vorausgesetzt, Proteine werden in der richtigen Menge eingesetzt.

Denn bei der Lockenpflege solltest du stets versuchen, eine gute Balance von Feuchtigkeit und Proteinen zu halten.

Im Klartext: Zu viel Proteine können schlecht sein, zu wenige aber auch.

Proteinreiche Produkte fuer Locken

Proteine in Haarpflegeprodukten

Welche Aufgaben können Proteine in Haarprodukten übernehmen?

  • Sie können deine Locken temporär reparieren, wenn du stark geschädigtes Haar hast. Zum Beispiel vom Blondieren.
  • Sie können Haarbruch vermeiden.
  • Sie können Spliss vorbeugen.
  • Sie können vor allem feines Haar mehr Sprungkraft geben.
  • Sie können deinem Haar Volumen geben.
  • Sie helfen dabei die Feuchtigkeit in deinen Haaren zu halten ähnlich wie Öle und Butter, da sie sich um dein Haar legen.
  • Sie können deinen Locken/Wellen mehr Halt geben

Wenn deine Haare sehr trocken sind solltest du zuerst dafür sorgen, dass deine Locken gut mit Feuchtigkeit versorgt sind. Zum Beispiel indem du regelmäßig eine Haarmaske für Feuchtigkeit benutzt.

Danach kannst du dann proteinhaltige Produkte verwenden, um die Feuchtigkeit einzuschließen, deine Locken zu stärken oder sie temporär zu reparieren.

Ich bevorzuge Proteine entweder in meiner Haarmaske oder im Leave-In Conditioner oder in Stylingprodukten. Je nach Bedarf mache ich eine Proteinkur wie die günstige Gelantinekur von Wendy. Jedoch nicht in der Hardcore Variante mit anföhnen :-D.  Das wäre nur für extrem geschädigtes Haar sinnvoll.

So wie erkennst du aber jetzt ob ein Produkt Proteine enthält oder nicht?

Du musst wie immer die Inhaltsstoff-Liste checken und überprüfen ob eines oder mehrere der folgenden Stoffe enthalten sind:

  • collagen
  • keratin
  • rice protein
  • silk protein
  • soy protein
  • wheat protein
  • silk amino acids
  • amino acids
  • milk
  • blue green algae
  • Oat extract

Wenn nur diese Stoffe in der Liste stehen, handelt es sich um relativ große Proteinmoleküle. Diese sind perfekt für hochporöses oder feines Haar.

Wenn vor dem Wort ein „Hydrolyzed“ steht, dann wurde das Proteinmolekül chemisch verkleinert. Wie z.B. bei hydrolyzed silk protein. Diese Proteine sind perfekt für mittel-gering poröses Haar. Aber auch für hochporöses Haar sind sie geeignet.

Du bist dir unsicher ob deine Locken mehr Proteine brauchen? Dann lies dir am besten zuerst diesen Artikel durch.

Ich habe für dich nun nachfolgend einige proteinreiche Produkte herausgesucht. Das heißt in diesen Produkten befindet sich unter den ersten 5 Inhaltsstoffen ein oder mehrere Proteine.

Natürlich habe ich wie immer auch darauf geachtet, dass die Produkte frei von schädlichen Inhaltsstoffen wie Silikone, austrocknende Alkohole, Mikroplastik, Parabene etc sind.

Pflegespülungen mit Proteine

Leave-In Spülungen mit Proteine

Haarmasken mit Proteine

Stylingprodukte mit Proteine

Produkte mit Protein pimpen

Du hast keins dieser Produkte zu Hause? Du musst nicht unbedingt neue Produkte kaufen wenn du Proteine in deine Lockenpflege einbauen möchtest. Du kannst auch einfach flüssiges Protein (z.B. Seidenprotein* oder Weizenprotein*) zu deinen Feuchtigkeitsprodukten hinzumischen.

Dafür einfach ein Teil von deiner Lieblingsfeuchtigkeitsmaske oder anderem Produkt entnehmen und das dann mit dem Protein pimpen. Von der Menge her, würde ich mit 1-5% starten und bei einer Haarmaske bis auf maximal 15% hochgehen. Bei Stylingprodukten deutlich weniger.

Fazit

Proteinreiche Produkte sind super für deine Lockenpflege.

Jedoch solltest du mit der Menge vorsichtig sein. Zu viel Protein kann sich auch gegenteilig auswirken und deine Haare strohig und hart machen.

Glaub mir ich weiß wovon ich rede.

Meine Locken hatten Anfang letztes Jahr einen Proteinschock.

Sie wurden plötzlich strohig und ich hatte jede Menge abgebrochene Haare auf meinem Pulli. (Du erkennst das übrigens an den weißen Punkten am Ende des Haares)

Nachdem ich 2017 monatelang meine Haare mit Natron gewaschen hatte, waren diese völlig kaputt und hochporös. Nachdem ich einige Zeit recherchiert hatte, habe ich dann herausgefunden, das ich mehr Proteine verwenden muss.

Ok gesagt getan. In all meinen Produkten waren jede Menge Proteine. Und tatsächlich hat es geklappt und meine Locken sahen am Anfang auch wieder super aus.

Doch nach einer gewissen Zeit wurden die Proteine zu viel und die Balance war nicht mehr gegeben.

Überprüfe daher immer wieder ob deine Haare in der richtigen Balance sind und benutze entweder mehr Produkte für Feuchtigkeit oder mehr proteinhaltige Produkte.

Pflegst du deine Locken/Wellen mit Proteinen?

Schreib mir doch deine Erfahrungen in die Kommentare.

Zurück

Gratis Mini E-Book herunterladen

Endlich deine idealen Produkte finden...

Stylingroutine für Zero Frizz...

Mehr erfahren