Naked Curls: Der Reset-Knopf für deine Lockenpflege
Von Zeit zu Zeit ist es sinnvoll die eigene Lockenpflege zu überprüfen.
Das mache ich am liebsten so, dass ich bei meiner Pflege den Reset-Knopf drücke und mir meine Haare im natürlichen Zustand ansehe. Diesen Zustand nennt man in der Lockenwelt auch „naked curls“.
Was heißt „naked“?
Naked ist Englisch und bedeutet nackt. Das heißt, dass du nach dem Haare waschen und entwirren mit Spülung, keinerlei Produkt im Haar lässt. Also weder Spülung, noch Stylingprodukte. Du kannst trotzdem alle Techniken wie gewohnt anwenden, aber halt ohne Produkte.
Danach trocknest du deine Locken an der Luft, damit das Ergebnis durch das föhnen mit Diffuser nicht verfälscht wird. In einem zweiten Durchgang kannst du die nackten Locken auch mal föhnen um den Unterschied zu sehen.
Warum ist das sinnvoll?
Wenn du von Zeit zu Zeit deine nackten Locken siehst, kannst du viel besser beurteilen wie sich deine Haarstruktur entwickelt. Wie gesund und gepflegt deine Haare in Wirklichkeit sind. Außerdem kann es dir dabei helfen zu entscheiden, welche Pflege und Techniken du in Zukunft verwenden möchtest.
Wenn sich zum Beispiel deine nackten Locken sehr trocken und rau anfühlen, brauchst du mehr Feuchtigkeit in deiner Pflege. Dies kannst du beispielsweise mit Techniken wie Squish-to-Condish, Super Soaker oder der Bowl-Methode erreichen. Eine Feuchtigkeitsmaske könnte auch helfen.
Sind deine nackten Locken deutlich gelockter als sonst, beschwert deine übliche Pflege die Locken. Falls du das so möchtest, kein Problem. Möchtest du jedoch lockigeres Haar, ist deine Pflege zu reichhaltig. Entweder sind die Produkte zu schwer oder die Technik passt nicht.
Fühlen sich deine nackten Locken belegt an, hast du Build-up (=Produktablagerungen). Jetzt wäre es Zeit ein Low-Poo Lockenshampoo zu verwenden. Danach das gleiche Prozedere wieder. Haare waschen und keinerlei Produkte im Haar lassen. Sind sie dann immer noch belegt, brauchst du ein Tiefenreinigungsshampoo. Falls du Build-up hast, solltest du überlegen weniger Produkt oder leichtere Produkte in deine Lockenpflege einbauen.
Vielleicht merkst du auch, dass deine „naked curls“ schon total super aussehen und du viel weniger Produkte brauchst, als bisher angenommen? Wäre ja super für deinen Geldbeutel :-).
Egal welche Erkenntnisse du daraus ziehst, wenn du mit der Analyse fertig bist, schreib dir alles auf und mach am besten ein Foto für dein Lockentagebuch. Darüber kannst du in Zukunft wunderbar deinen Fortschritt beobachten.
Als kleiner Tipp: Du könntest das Ganze auch weiterführen, in dem du beim nächsten Waschtag nur eine Leave-In Spülung dazu nimmst oder die Pflegespülung nicht ganz auswäscht oder nur eine Kur machst usw. Stylingprodukte lässt du auch hier wieder weg. Dann analysierst du erneut das Ergebnis. So kannst du nach und nach Produkte hinzufügen und schauen was sie genau mit deinen Haaren machen.
Und da ich wegen Corona gerade soviel in Quarantäne zu Hause sitze, habe ich die Zeit in dafür genutzt. Zwischen den folgenden Bilder liegen jeweils nur zwei bis drei Tage:
Erstes Bild: Haare mit Greenatural Multivitamin Spülung* gewaschen und trocknen lassen.
Locken fühlen sich weich und fluffig an, aber sind ein bissel trocken, frizzy und ausgehangen. Daher werde ich beim nächsten Waschtag eine Proteinkur machen.
Auch muss ich dringend mal wieder zum Friseur.
Zweites Bild: Haare mit derselben Spülung gewaschen und anschließend eine Gelatinekur in Verbindung mit der Feuchtigkeitskur aus meinem Newsletter gemacht. Ich habe alles direkt zusammen gemixt und auf den Kopf dreißig Minuten einwirken lassen. Danach komplett ausgespült und trocknen lassen.
Wie man am zweiten Bild sieht, hat die Gelatinekur richtig was gebracht. Meine Locken springen und glänzen viel mehr. Außerdem habe ich schönes Volumen. Meine Haare wirken viel kürzer und es sieht aus als wäre ich beim Friseur gewesen.
Drittes Bild: Routine wie gewohnt inkl. Stylingprodukten. Ich habe mit der Greenatural Spülung* Squish to Condish gemacht und danach zum stylen Leinsamengel und Suncoat Mousse* genutzt.
Man kann schön erkennen, dass die Locken mit dem üblichen Styling viel definierter sind, deutlich mehr glänzen und ich etwas weniger Volumen habe. Auch wirken die Haare wieder etwas länger.
Alle Bilder habe ich ca. zur selben Tageszeit und jeweils am gleichen Ort gemacht. Das würde ich dir auch empfehlen, damit du die Bilder vergleichen kannst.
Fazit
Ich habe früher meine Locken nie nackt gelassen. Ich war zu beschäftigt neue Produkte und Techniken zu testen. Meistens wollte ich nach dem Waschtag rausgehen und einfach gut aussehen. Ich bin nicht auf die Idee gekommen meine Haare mal ganz ohne Produkt trocknen zu lassen. Eigentlich so einfach und sinnvoll, dennoch habe ich mir dafür nicht die Zeit genommen.
Doch gerade jetzt, wenn so viele von uns zu Hause hocken, ist doch die ideale Zeit für solche Experimente, nicht wahr? 😀
Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei.
Dieser Artikel enthält Werbe-Links*. Mehr dazu liest du hier.
Zertifizierte Naturkosmetik
Lockenkopf Elisa
Gründerin von Natürlich-Lockig.de und verliebt in Naturlocken.
Elisa zeigt dir wie du erkennst was deine Locken wirklich brauchen und gibt dir jede Menge Tipps & Tricks für deine Haarpflege.
Elisa legt nicht nur Wert darauf, dir zu zeigen wie du das beste aus deinen Haaren herausholen kannst, sondern auch wie du das mit einer möglichst natürlichen Lockenpflege hinbekommst.
Erfahre mehr über Elisa und ihre Lockenreise, tritt ihrer Facebook-Gruppe Natürlich-Lockig-Facebookgruppe bei oder mache es wie 17.500+ andere Lockenköpfe und abonniere ihren Newsletter mit exklusiven Lockenpflege-Tipps.
Bn ich richtig hier?
Ich habe lebenslang Locken, lange Haare, und liebe sie. Aber jetzt, beinahe 70 Jahre alt, hängen sie meist etwas durch, was ich sehr bedaure. Ich vermisse meine Locken.
Mir ist klar, die Struktur der Haare ändert sich mit dem Alter und dem Ergrauen.
Gibt es Tips und Tricks hier, wie ich sie trotzdem erhalten kann – oder ist das hier nur was für junge, spritzige Mädels?
Liebe Grüsse
Laura
Hallo Laura,
alle Tipps kannst du auch für graues Haar anwenden 🙂 Meistens sind diese nur dicker als die Haare davor.
Liebe Grüße
Elisa
Wo kann ich denn diese Gelatinekur kaufen ? Würde das gerne mal ausprobieren:-)
Wow okay, das ist für mich auf jeden Fall eine neue Herangehensweise… Ich bin relativ neu in diesem Thema und bin mir insgesamt bei meiner Haarstruktur noch nicht so sicher. Wende ich Leinsamengel an, knete meine Haare durch und ploppe sie, habe ich zwar wirre aber ganz schöne Wellen.
Abgesehen, dass ich an der Feuchtigkeit noch arbeiten muss, hab ich aber noch eine Frage:
Kann man eigentlich auch zu viel kneten? Ich bin mir nie sicher, ob ich gerade meine wahre Haarstruktur hervorhole oder meine Haare nur zwinge, lockig zu sein 😀
Liebe Grüße 🙂
Hallo Elusa, ich habe die Gelatinekur ausprobiert und ich muss sagen, ich war geflasht. Das Ergenis war wahnsinnig toll.
Ich habe die Gelatine-Wassermischung mit 4 TL meiner Feuchtigkeitskur gemixt. Die Konsistenz war super zum Auftragen nachdem ich die Kur etwas stehen lassen habe.
Da ich noch NIE eine Proteinkur gemacht habe, habe ich die Kur nach 20 Minuten ausgewaschen und mit dem Diffusor gewöhnt. Wahnsinn, noch mehr Locken und zwar so heftig, dass meine Haare 4-5 cm kürzer aussahen – als sei ich beim Frisör gewesen.
Das wiederhole ich nun alle paar Wochen bei dem Superergnis.
Naked curls habe ich mich nicht getraut, da ich weiß, dass meine Haare trocken sind.
Ich benötige eine wöchentliche Feuchtigkeitskur.
Vielen Dank für das sehr günstige Proteinkurrezept!
Viele Grüße Kerstin
Hallo Elisa,
ich bin neu hier und habe eine Frage: Du hast geschrieben, dass du zum Stylen auf dem dritten Bild das Leinsamengel und das Mouse benutzt hast. Wie machst du das genau? Erst das Gel ins nasse Haar, dann Lufttrocknen und nach dem Auskneten das Mouse rein? Ich versuche immer meine Locken mit dem Leinsamengel zu „dicken“ Locken zu kneten, was mir auch gut gelingt, jedoch leidet dann das Volumen und der Halt. Hast du einen Tipp?
Vielen Dank und Liebe Grüße
Hallo Claudia,
ich arbeite den Schaum entweder direkt nach dem Leinsamengel ein oder lasse die Haare zu 50% trocknen und knete es dann ein. Auf dem Bild habe ich es direkt eingeknetet.
Liebe Grüße
Elisa
Liebe Elisa,
vielen Dank für einen weiteren nützlichen Artikel! Ich war tatsächlich etwas schockiert meine Nacked-Curls zu sehen… ich brauche dringend Feuchtigkeit!!! Dazu eine Frage: Ich würde mich gerne an der squish-to-condish Methode versuchen und dafür eine Pflegespülung im Haar lassen, statt meinen Leave-in (Kinky Curly Knot Today) zu benutzen. Im Winter habe ich penibel darauf geachtet einfache Feuchthaltemittel zu vermeiden und dachte mir das kann sicher auch im Frühling/Sommer nicht schaden. Nun habe ich im Blog herumgestöbert, konnte aber keine Pflegespülung ohne einfache Feuchthaltemittel finden… hättest du einen Tipp? Oder ihr Leserinnen und Leser vielleicht?
Sonst habe ich die Spülung von Greenatural mit Sheabutter benutzt, die fand ich schon mal toll, aber sie enthält Glycerin.
Lockige Grüße
Celina
Hallo Celina,
ehrlich gesagt würde ich mir nicht den Stress machen und auch im Frühling auf einfache Feuchthaltemittel wie Glycerin verzichten. Wenn der Taupunkt optimal ist, wie zum Beispiel im Frühling, ist der Stoff eher positiv 🙂
Also teste ruhig die Squish to Condish Methode mit der Greenatural Spülung. Und falls du doch auf Glycerin verzichten möchtest, kannst du die Squish to Condish Technik auch mit dem Kinky Curly Knot Today machen.
Liebe Grüße
Hallo Elisa,
ich habe zwischendurch immer mal wieder Produkte weggelassen, weil es umständehalber einfacher war.
Normalerweise sind meine Haare mit meinem alten Shampoo zwar trocken, aber dennoch wellig. Mit dem neuen Shampoo von Alterra-Mandel hängen die Haare aber schlaff runter, haben kaum Wellen und sehen nicht schön aus.
Ich dachte, daß das Haarshampoo keinen großen Einfluß auf die Haare hat, da man es ja wieder raus wäscht- aber anscheind brauche ich doch ein anderes Shampoo- was denkst du?
Habe poröses und eher feineres Haar.
Mein altes will ich nicht mehr nehmen, da ich denke, daß der Weingeist sie trocken gemacht hat.
Freu mich auf deine Antwort, danke.
Außerdem habe ich festgestellt, daß nach dem anderen Shampoo die Haare etwas elektrisiert sind- woran liegt denn das?
Hallo Steffi,
klar hat Shampoo einen Einfluss. Und cool wenn du das jetzt mit deinen nakes curls herausgefunden hast 🙂 Jetzt weist du, dass dein Shampoo nicht ideal für deine Haare ist 🙂
Mir persönlich war das Alterra Mandelshampoo auch zu reichhaltig.
Bei feinem Haar würde ich auch ein etwas reinigenderes Shampoo empfehlen, wie zum Beispiel den Duschbrocken, das Sheo Moisture Weightless Shampoo oder das Urtekram Baby All over Wash.
Mit der elektrischen Aufladung. Welches Shampoo meinst du genau?
Hallo Elisa,
danke für deine Antwort. Wie seh ich denn an den Inhaltsstoffen, ob ein Shampoo zu reichhaltig ist? Meine Haare mögen die Gelatine-Kur z.B. sehr. Bei der Urte Kram Aloe Vera Spülunghabe ich den Eindruck, daß die Haare etwas fettig wirken.
Nach dem Alterre Mandel-Shampoo waren sie etwas aufgeladen.
Kann es uch an der Luft gelegen haben- der Übergang von WInter zum Frühling? Da muß man auf so vieles achten…
Also du erkennst das zum Beispiel daran, dass unter den ersten INICs Fettalkohol, Öle und /oder kationische Tenside aufgelistet sind. Oder auch nur sehr milde Tenside.
Aber wirklich 100% weißt du es erst, wenn du es ausprobierst, da wir die Formulierung nie zu 100% aus den INCIs ablesen können.
Ansonsten könnte übrigens dein naked curles Ergebnis auch Build-up sein und nicht unbedingt am Shampoo liegen. Hast du mal eine Tiefenreinigung gemacht?
Sind deine naked curles mehr aufgeladen?! Dann liegt das daran, weil deine Haare stark negativ aufgeladen sind. Das kann mechanische Ursachen haben (starke Reibung) oder weil sie stark porös sind. Das liegt nicht am Shampoo, sondern das du sonst durch Stylingprodukte diese Ladung ausgleichst.
Liebe Grüße
Danke Elisa,
es liegt schon am Shampoo, ich hatte vorher keine aufgeladenen Haare, und erst nachdem ich das Shampoo benutzt hatte, waren sie aufgeladen.
Also werde ich ein weiteres probieren müssen… danke für die Produktvorschläge.
Hallo – ich hab heute auch mal Auf jegliche Styling Produkte verzichtet und bin erstaunt was ich doch für ein Volumen habe ????
Aber meine locken sind gar nicht definiert – fehlt ihnen Feuchtigkeit?!
Danke für deinen tollen und informativen Blog!
Luisa 🙂
Hallo Luisa,
das kann sein, aber es kann auch an der Technik liegen. Ich würde mal Praying Hands ausprobieren oder die Denman Brush.
Gibt es für die Gelatine Kur eigentlich auch eine vegane Alternative?
Hallo Henni,
es gibt mehrere Varianten. Einmal könntest du einfach eine gekaufte Proteinkur nutzen, eine Feuchtigkeitskur mit Weizenprotein pimpen oder Pflanzenhaarfarbe nutzen. Henna hat ähnliche Eigenschaften wie Protein. Es wirkt zwar nicht zu 100% gleich, jedoch ist es eine gute Alternative.
Ansonsten könntest du auch Bierschaum probieren wie in diesem Artikel beschrieben oder eine Reiswasserspülung. Jedoch vermute ich, dass die Proteinmoleküle in beiden Fällen zu groß sind um wirklich effektiv zu sein. Aber ausprobieren könntest du es 🙂
Liebe Grüße
Hallo Elisa,
Vielen Dank für den Artikel! Ich habe auch dein EBook und es hat mich nach nur einer Woche schon viel weiter gebracht.
Du hast bei dem 3. Bild Gel und Mousse verwendet, wie wendet man die zwei Sachen gemeinsam an?
Liebe Grüße
Franzi
Hallo Franzi,
da gibt es viele verschiedene Stylingtechniken. Ich habe das Leinsamengel eingekämmt und danach das Mousse mit Praying Hands eingestrichen. Danach alles mit Mikrofaserhandtuch geknetet.
Hallo Elisa,
vielen Dank für diesen wieder sehr interessanten Artikel.
Du erwähnst darin eine Super Soaker Methode. Ich hab auf Youtube mal geschaut, aber keine Erklärung dafür gefunden.
Ich kenne die Methode nicht.
Kannst du diese bitte kurz erklären.
LG
Ulrike
Hallo Ulrike,
am besten schaust du bei unbekannten Begriffen in mein Locken-Lexikon. Da habe ich alles erklärt!
Liebe Grüße
Vielen lieben Dank.
Ich habe es heute auch mit den naked curls ausprobiert.
Ich sehe aus wie ein auf geplantes Sofkissen. Die Haare Locken sich deutlich mehr und die Haare knistern.
Fazit:
Es fehlt Feuchtigkeit und als Leav-In zu schwere Produkte.
Das Kinky-Curly-Knot-Today müsste doch ein leichtes und feuchtigkeitspendendes Leav-In sein, oder?
Hallo Ulrike,
ja der Leave In von Kinky Curly ist leicht und ohne Proteine.
Liebe Grüße
Elisa
Liebe Elisa,
Danke für den tollen Beitrag! So wirklich beobachtet habe ich meine Haare im ungestylten Zustand noch nicht. Ich verstehe leider bisher immer noch nicht so recht, wieso du bei „Fritz, trockenen und ausgegangenen Haaren“ du darauf kommst, eine Proteinkur zu machen? Wieso liegt der Schwerpunkt da nicht eher auf mehr Feuchtigkeit und nem Übergewicht an Proteinen? Ich leide an der Trockenheit meiner Haare, denke aber eher, dass sie Feuchtigkeit benötigen, da sie sehr dick und rau sind. Habe schon viele deiner Tipps befolgt und eine kleine Verbesserung ist zu erkennen, aber diese Trockenheit und abstehende Haare werde ich eben nicht los!
Hallo Judith,
ich kenne meine Haare ziemlich gut und weiß wenn sie weich und ausgehangen sind wie auf dem ersten Foto, weiß ich das sie dringend Proteine benötigen. Denn ich habe sehr feine Haare, die viel Support durch Proteine benötigen.
Aber du hast recht, sie brauchten auch Feuchtigkeit. Daher habe ich die Gelatinekur zusammen mit der DIY Kur aus meinem PDF gemacht. Außerdem erreichst du Feuchtigkeit vor allem durch Stylingtechniken wie Squish to Condish, der Super Soaker Methode oder der Bowl Methode. Ich habe im dritten Bild zusätzlich noch Squish to Condish gemacht und das Leinsamengel genutzt, welches viel Feuchtigkeit gibt. Man sieht deutlich wie die Haare besser durchfeuchtet sind und glänzen.
Liebe Grüße
Hallo Elisa!
Welche Locken von den 3 Bildern, taugen dir persönlich am besten? Mir gefallen die auf Bild 2 am besten.
LG
Gabi 🙂
Hallo Gabi,
ich mag beide Varianten. Mich hat überrascht wie definiert sie tatsächlich nur mit der Gelatinekur wurden ohne jegliche Produkte.
Bei dem dritten Bild habe ich es übrigens auch nicht auf Volumen abgesehen, dann hätte ich anders gestylt ???? Von daher passt das schon.
Liebe Grüße
Elisa
Hallo Elisa!
Danke für deine Antwort. 🙂
Ich muss jetzt mal gucken wie das mit der Gelatinekur funktioniert. Habe das letzte Mal das mit dem Öl in den Haaren vor dem Waschen getestet. Das tut schon mal meinenn Haaren gut. Was mir nur immer auffällt ist, dass meine Haare sehr ausgehen beim Waschen wenn ich nur mit Spülung wasche. 🙁
Du hast immer soooo viele neue Ideen da kann man schon mal ein wenig durcheinander kommen vor lauter ausprobieren 😉 Finde es aber trotzdem mega super von dir, dass du dir diese Arbeit machst.
LG
Gabi
Also Haarausfall kann sooo viele verschiedene Ursachen haben. Bist du dir sicher, dass es wirklich am Co-Wash liegt? Ansonsten würde ich mal eine andere Spülung probieren oder einfach bei Shampoo bleiben 🙂
Und vielen Dank für dein Lob, ich mache mir gerne die Arbeit, wenn es anderen Lockenköpfen hilft.
Liebe Grüße
Elisa
Naja, vielleicht sollte ich mal eine andere Spülung verwenden. Jetzt habe ich die silikonfreie von Balea
Hallo Elisa, danke für deine Antwort. Ich hab die Erklärung gefunden.